Die friedlichen Fußballfans mal wieder
Moderatoren: abi, Old Bill, schutzmann_schneidig, abi, Old Bill, schutzmann_schneidig
Re: Die friedlichen Fußballfans mal wieder
Wie viele sich mit den Rostockern solidarisch zeigen, wird man sehen.
Jedoch geht es um den Aufstieg für Pauli, darum kann ich jeden gut verstehen, der die Mannschaft lieber unterstützen will.
Ich denke aber mal, dass sich die Paulifans auch über Unterstützung freuten, wenn sie alle kein Zutritt zum Ostseestadion hätten.
Und das während es für ihren Club ums nackte Überleben geht.
Irgendwo könnte man das in so einer wichtigen Saisonphase teilweise auch als Wettbewerbsverzerrung sehen, finde ich. Aber ob das die Hamburger Polizei interessiert, wage ich zu bezweifeln.
Jedoch geht es um den Aufstieg für Pauli, darum kann ich jeden gut verstehen, der die Mannschaft lieber unterstützen will.
Ich denke aber mal, dass sich die Paulifans auch über Unterstützung freuten, wenn sie alle kein Zutritt zum Ostseestadion hätten.
Und das während es für ihren Club ums nackte Überleben geht.
Irgendwo könnte man das in so einer wichtigen Saisonphase teilweise auch als Wettbewerbsverzerrung sehen, finde ich. Aber ob das die Hamburger Polizei interessiert, wage ich zu bezweifeln.
Re: Die friedlichen Fußballfans mal wieder
Die Vereine bezahlen diese Einsätze doch schon, nur nicht direkt.
Denkt doch mal an die Steuern:
- Spielerverträge
- Mehrwertsteuer Eintritt
- Mehrwertsteuer Merchandising
- Umsatzsteuern
- etc
Denkt doch mal an die Steuern:
- Spielerverträge
- Mehrwertsteuer Eintritt
- Mehrwertsteuer Merchandising
- Umsatzsteuern
- etc
Re: Die friedlichen Fußballfans mal wieder
Die Mehrwertsteuer zahlt aber der Kunde!
When I am getting sad, I stop being sad and be awesome instead. True story.
Barney Stinson
Barney Stinson
- Kaeptn_Chaos
- Deputy Inspector
- Beiträge: 25999
- Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:00
- Wohnort: Tal der Verdammnis
Re: Die friedlichen Fußballfans mal wieder
...und erst die Biersteuer, hui!Dicio hat geschrieben:Die Vereine bezahlen diese Einsätze doch schon, nur nicht direkt.
Denkt doch mal an die Steuern:
- Spielerverträge
- Mehrwertsteuer Eintritt
- Mehrwertsteuer Merchandising
- Umsatzsteuern
- etc
Ich geh nächste Nachtschicht mal ne Tankstelle bewachen. Dort gibts auch ne Menge Steuern die gezahlt werden

http://www.mit-sicherheit-anders.de
Ab 2018 Bewerbungen bis 31J möglich!
Ab 2018 Bewerbungen bis 31J möglich!
-
- Lieutenant
- Beiträge: 1331
- Registriert: So 6. Jul 2008, 00:00
Re: Die friedlichen Fußballfans mal wieder
http://www.focus.de/panorama/welt/fussb ... 41214.html
Fußballfans attackieren Beamte - Polizei wehrt sich mit Warnschuss gegen Randalierer
Fußballfans attackieren Beamte - Polizei wehrt sich mit Warnschuss gegen Randalierer
Die friedlichen Fußballfans mal wieder
Niemand.cancer91 hat geschrieben:Wie viele sich mit den Rostockern solidarisch zeigen, wird man sehen.
Dann wundert es mich, dass 2000 Fans dem Spiel fern blieben, um Krawall zu machen.Jedoch geht es um den Aufstieg für Pauli, darum kann ich jeden gut verstehen, der die Mannschaft lieber unterstützen will.
Die Rostockfans haben ihre Demo friedlich abgehalten und sind nach Hause gefahren.
Ich werde das Gefühl nicht los, dass es den Ultras nicht um das Kartenverkaufsverbot geht, sondern weil ihnen durch dieses Verbot die Randale mit dem Rostockfans genommen wurde.
Warum sollte es interessieren, wenn es hier um die Aufrechterhaltung der Öffentlichen Sicherheit und das Verhindern von Straftaten geht.Irgendwo könnte man das in so einer wichtigen Saisonphase teilweise auch als Wettbewerbsverzerrung sehen, finde ich. Aber ob das die Hamburger Polizei interessiert, wage ich zu bezweifeln.
Gruß
MICHI
Take care and have fun!
MICHI
Take care and have fun!
Re: Die friedlichen Fußballfans mal wieder
Erst einmal freue ich mich, dass zahlreiche Rostocker die Demo friedlich aber stimmgewaltig abgehalten haben.
Damit konnten sie hoffentlich ein Zeichen für die Fanszene setzen.
Fazit:
Hoffentlich war so ein Kartenverkaufsverbot eine einmalige Sache. Der DFB hat mittlerweile auch verstanden, dass ein kollektives Verbot von Gästefans nicht sehr sinvoll ist.
Editiert wegen Zitierfehlern.
Damit konnten sie hoffentlich ein Zeichen für die Fanszene setzen.
MICHI hat geschrieben:Niemand.cancer91 hat geschrieben:Wie viele sich mit den Rostockern solidarisch zeigen, wird man sehen.
Da muss ich dich leider korrigieren, laut BILD waren es rund 800, laut Sport1 ca 500.
Womöglich hast du Recht, oder aber sie schauen über den Tellerrand und sind sich bewusst, dass so ein Kartenverkaufsverbot anderen Fanszenen genauso droht. Das ist dann eine gewisse Güterabwegung: In Zukunft sein Team evtl nicht mehr zu Risikospielen begleiten zu dürfen oder ein Spiel um den Aufstieg nicht live im Stadion zu erleben.MICHI hat geschrieben:
Dann wundert es mich, dass 2000 Fans dem Spiel fern blieben, um Krawall zu machen.
Die Rostockfans haben ihre Demo friedlich abgehalten und sind nach Hause gefahren.
Ich werde das Gefühl nicht los, dass es den Ultras nicht um das Kartenverkaufsverbot geht, sondern weil ihnen durch dieses Verbot die Randale mit dem Rostockfans genommen wurde.
Ich kann beide Seiten nachvollziehen.
Hätte die öffentliche Sicherheit nicht mindestens genauso gut wenn nicht sogar besser aufrecht erhalten werden können, indem man einfach die Gästefans vom Bahnhof ins Stadion und zurück begleitet?MICHI hat geschrieben: Warum sollte es interessieren, wenn es hier um die Aufrechterhaltung der Öffentlichen Sicherheit und das Verhindern von Straftaten geht.
Oder war es jetzt etwa leichter und kostengünstiger diese Demo in Altona mit ca 2150 Polizisten (Quelle:mopo) abzusichern?
Und es war mehr als absehbar, dass sich die Hansafans nicht einfach so ihr Hobby nehmen lassen, oder dagegen zu demonstrieren.
Hat sich im Vorfeld eigentlich jemand von der Hamburger Polizei einmal die Mühe gemacht die szenekundigen Beamten von Rostock zu kontaktieren und ihnen das Vorhaben mitzuteilen?
Fazit:
Hoffentlich war so ein Kartenverkaufsverbot eine einmalige Sache. Der DFB hat mittlerweile auch verstanden, dass ein kollektives Verbot von Gästefans nicht sehr sinvoll ist.
Editiert wegen Zitierfehlern.
- Vito
- Deputy Inspector
- Beiträge: 8255
- Registriert: So 24. Jul 2005, 00:00
- Wohnort: Da wo man babbele dud
- Kontaktdaten:
Re: Die friedlichen Fußballfans mal wieder
Hooligans brechen Kadlec die Nase
Ich stelle mir die Frage, wie lange bestimmte User den ganzen SCHEISS noch schönreden wollen
Ich stelle mir die Frage, wie lange bestimmte User den ganzen SCHEISS noch schönreden wollen



Re: Die friedlichen Fußballfans mal wieder
Von den Rostockern ging sehr sehr wenig Gewalt aus. Allerdings muss man auch sagen, dass man irgendwie gemerkt hat, dass die eigentlich wollten, aber auf Grund der schlechten Presse in den letzten Wochen gehemmt waren.
Krawall ging ausschließlich von den St. Pauli Fans aus.
Und zu der Theorie, dass es den St. Pauli Fans nicht um das Verbot des Kartenverkaufes ging, sondern um die verpasste Krawalle: Dem kann ich nur zustimmen. Das haben sie ja auch (mal wieder) deutlich gemacht.
Krawall ging ausschließlich von den St. Pauli Fans aus.
Und zu der Theorie, dass es den St. Pauli Fans nicht um das Verbot des Kartenverkaufes ging, sondern um die verpasste Krawalle: Dem kann ich nur zustimmen. Das haben sie ja auch (mal wieder) deutlich gemacht.
Re: Die friedlichen Fußballfans mal wieder
Erstens kannst du mich ruhig beim Namen nennen, da ich hier eh so ziemlich der einzige bin, der in Frage kommtVito hat geschrieben:Hooligans brechen Kadlec die Nase
Ich stelle mir die Frage, wie lange bestimmte User den ganzen SCHEISS noch schönreden wollen
Zweitens könntest du in einigen vorherigen Posts sehen, was ich im Bezug auf Gewalt von mir gegeben habe.
Nur weil ich pro Ultrakultur u.Ä. argumentiert, brauchst du mir sowas nicht zu unterstellen.
Einen Spieler einfach so zu verprügeln, heiße ich keinesfalls gut.
Re: Die friedlichen Fußballfans mal wieder
In der Tat haben leider nicht wenige Pauli-Ultras der Fanszene einen Bärendienst mit ihrer unnötigen Randale geliefert.borstyhl hat geschrieben:[...]
Krawall ging ausschließlich von den St. Pauli Fans aus.
Und zu der Theorie, dass es den St. Pauli Fans nicht um das Verbot des Kartenverkaufes ging, sondern um die verpasste Krawalle: Dem kann ich nur zustimmen. Das haben sie ja auch (mal wieder) deutlich gemacht.
Wie groß der Prozentsatz echter Pauli-Anhänger zu autonomen Krawallmachern waren, kann man nicht immer auseinanderhalten.
Leider gibt es unter den Pauli-Fans nicht wenige, die Spiele gegen Ostvereine auf eine politische Ebene (links gegen rechts) heben.
Re: Die friedlichen Fußballfans mal wieder
cancer91 hat geschrieben:In der Tat haben leider nicht wenige Pauli-Ultras der Fanszene einen Bärendienst mit ihrer unnötigen Randale geliefert.borstyhl hat geschrieben:[...]
Krawall ging ausschließlich von den St. Pauli Fans aus.
Und zu der Theorie, dass es den St. Pauli Fans nicht um das Verbot des Kartenverkaufes ging, sondern um die verpasste Krawalle: Dem kann ich nur zustimmen. Das haben sie ja auch (mal wieder) deutlich gemacht.
Wie groß der Prozentsatz echter Pauli-Anhänger zu autonomen Krawallmachern waren, kann man nicht immer auseinanderhalten.
Leider gibt es unter den Pauli-Fans nicht wenige, die Spiele gegen Ostvereine auf eine politische Ebene (links gegen rechts) heben.
Das Problem ist dabei allerdings, dass sich
1. der Verein nicht klar von Krawallos distanziert, im Gegenteil, er leugnet sogar, das der Verein eine relativ große Anzahl an Hooligans hat und
2. wäre das politische Problem weniger Problematisch, wenn sich die Pauli-Ultras bzw. Hools von den Linken und Antifas klar distanzieren würden.
Diese Video hab ich gerade gefunden, wobei ich da keine unrechtmäßige Handlung entdecken kann.
http://www.youtube.com/watch?v=uID1k-fRcu8
Fundort des Links:
http://www.stpauli-forum.de/viewtopic.p ... &start=705
Zu einigen Kommentaren fällt mir auch nichts mehr ein.
Re: Die friedlichen Fußballfans mal wieder
Mir persönlich ist der FC St.Pauli nicht sonderlich sympathisch. Ich schätze sie probieren dieses Problem zu leugnen, da sie sich ja nach außen immer als der kultige Kiezclub verkaufen und Gewalt nicht in ihre Marketingstrategie passt.borstyhl hat geschrieben:cancer91 hat geschrieben:In der Tat haben leider nicht wenige Pauli-Ultras der Fanszene einen Bärendienst mit ihrer unnötigen Randale geliefert.borstyhl hat geschrieben:[...]
Krawall ging ausschließlich von den St. Pauli Fans aus.
Und zu der Theorie, dass es den St. Pauli Fans nicht um das Verbot des Kartenverkaufes ging, sondern um die verpasste Krawalle: Dem kann ich nur zustimmen. Das haben sie ja auch (mal wieder) deutlich gemacht.
Wie groß der Prozentsatz echter Pauli-Anhänger zu autonomen Krawallmachern waren, kann man nicht immer auseinanderhalten.
Leider gibt es unter den Pauli-Fans nicht wenige, die Spiele gegen Ostvereine auf eine politische Ebene (links gegen rechts) heben.
Das Problem ist dabei allerdings, dass sich
1. der Verein nicht klar von Krawallos distanziert, im Gegenteil, er leugnet sogar, das der Verein eine relativ große Anzahl an Hooligans hat und
2. wäre das politische Problem weniger Problematisch, wenn sich die Pauli-Ultras bzw. Hools von den Linken und Antifas klar distanzieren würden.
Ich befürchte die Ultras oder Hooligans sind schon zu sehr mit den Antifas vermischt, dass das schwer geht. Darum sieht man auch oft Antifa-Fahnen und -spruchbänder.
Ich finde es äußerst lobenswert, wenn sich Ultras gegen die Nazis aus der Kurve zur Wehr setzen,egal bei welchem Verein.
Aber nicht wenn man Antifa-Fahnen während einem Spiel schwenkt oder zu Demos aufruft.
Re: Die friedlichen Fußballfans mal wieder
Konsequenter Weise müssten sich die Ultras dann aber auch gegen Linke bzw. Antifas zur Wehr setzen. Ist meiner Meinung nach, im Endergebnis, eh alles die selbe Soße. Beide Lager begehen Straftaten, versuchen die freiheitliche demokratische Grundordnung abzuschaffen und akzeptieren nur ihre eigene Meinung, aber das soll hier ja nicht das Thema sein.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste