Ich frag mich zwar immernoch, was der Herr Anwalt da noch rausholen bzw. für fehlerhaft halten will, aber die nächste Instanz wird das Urteil hoffentlich halten.
Die Begründung für die Aktion würde mich jedenfalls interessieren.
Polizist erstochen
Moderatoren: abi, schutzmann_schneidig
- Challenger
- Deputy Inspector
- Beiträge: 6336
- Registriert: So 11. Apr 2004, 00:00
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Polizist erstochen
Challenger
"Wenn Du willst, daß Dir die Leute auf die Schulter klopfen und sich überschlagen vor Dankbarkeit, hast Du den falschen Beruf gewählt."
"Wenn Du willst, daß Dir die Leute auf die Schulter klopfen und sich überschlagen vor Dankbarkeit, hast Du den falschen Beruf gewählt."
Re: Polizist erstochen
Was der rausholen will? Geld. Auf sein Konto.
- Challenger
- Deputy Inspector
- Beiträge: 6336
- Registriert: So 11. Apr 2004, 00:00
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Polizist erstochen
Scheint relativ wahrscheinlich, aber damit wird er die Revision wohl nicht begründet haben. 

Challenger
"Wenn Du willst, daß Dir die Leute auf die Schulter klopfen und sich überschlagen vor Dankbarkeit, hast Du den falschen Beruf gewählt."
"Wenn Du willst, daß Dir die Leute auf die Schulter klopfen und sich überschlagen vor Dankbarkeit, hast Du den falschen Beruf gewählt."
Re: Polizist erstochen
Da hast Du wohl recht. ;-)
Wahrscheinlich wurde zu wenig auf die Notwehrtheorie eingegangen. Der Ortstermin bei gleicher Beleuchtung etc. war sicher wegen anderer Windrichtung nicht aussagekräftig...
Wahrscheinlich wurde zu wenig auf die Notwehrtheorie eingegangen. Der Ortstermin bei gleicher Beleuchtung etc. war sicher wegen anderer Windrichtung nicht aussagekräftig...
Re: Polizist erstochen
Ausfluss aus unserem Rechtsstaat. Auch wenn das Urteil mit der hoher Wahrscheinlichkeit bestätigt wird kann ich doch gut nachempfinden wie sich die Angehörigen fühlen.
Auch sogenannte Fachanwälte sollten wissen wann genug ist wobei der Mandant ja nichts zu verlieren hat. Dieses Verhalten lässt in Sachen Reue auf jeden Fall tief blicken.
Hoffentlich wird dieses juristische Ränkespiel schnell abgeschlossen und die Angehörigen können endlich ihren Frieden finden.
Auch sogenannte Fachanwälte sollten wissen wann genug ist wobei der Mandant ja nichts zu verlieren hat. Dieses Verhalten lässt in Sachen Reue auf jeden Fall tief blicken.
Hoffentlich wird dieses juristische Ränkespiel schnell abgeschlossen und die Angehörigen können endlich ihren Frieden finden.
Re: Polizist erstochen

Ich muss aber auch eingestehen, dass ein Anwalt eben seine Arbeit macht und von seiner Arbeit leben will. Und als Pflichtverteidiger hat er auch ein geringes Ausfallrisiko.
Trotzdem muss ich es nicht ethisch/moralisch gut finden.
Eins wird er sicher erreichen: Viel potentielle Kundschaft in der Zukunft aus gewissem Klientel. Er kümmert sich ja gut.
- Controller
- Deputy Inspector
- Beiträge: 16974
- Registriert: Mo 20. Dez 2004, 00:00
Re: Polizist erstochen
Fischer sagt:
Der Unterschied zwischen Tatrichtern und revisionsführenden Rechtsanwält_innen ist – unter anderem –,
dass die ersteren in ungefähr 2 Prozent ihrer Fälle eine Ganz- oder Teilaufhebung erleiden,
die letzteren in maximal fünf Prozent ihrer Fälle einen Erfolg der Revision erleben – manche nie.
Psychodynamisch ausgedrückt:
Die Frustrationstoleranz eines Strafverteidigers, der Revisionen führt, muss mindestens 19 Mal höher sein als die eines Strafkammermitglieds am Landgericht.
Gleichwohl gilt in der Justiz jede Verteidiger-Klage als larmoyant-unglaubwürdige Interessen-Vertretung, jede Richterklage hingegen als Ausdruck gerechtigkeitsbeflissener Seelenpein.

Der Unterschied zwischen Tatrichtern und revisionsführenden Rechtsanwält_innen ist – unter anderem –,
dass die ersteren in ungefähr 2 Prozent ihrer Fälle eine Ganz- oder Teilaufhebung erleiden,
die letzteren in maximal fünf Prozent ihrer Fälle einen Erfolg der Revision erleben – manche nie.
Psychodynamisch ausgedrückt:
Die Frustrationstoleranz eines Strafverteidigers, der Revisionen führt, muss mindestens 19 Mal höher sein als die eines Strafkammermitglieds am Landgericht.
Gleichwohl gilt in der Justiz jede Verteidiger-Klage als larmoyant-unglaubwürdige Interessen-Vertretung, jede Richterklage hingegen als Ausdruck gerechtigkeitsbeflissener Seelenpein.

Wäre es das höchste Ziel eines Kapitäns, sein Schiff in Stand zu halten,
so ließe er es auf immer im Hafen. (Thomas von Aquin)
so ließe er es auf immer im Hafen. (Thomas von Aquin)
Re: Polizist erstochen
Das Urteil ist rechtskräftig: http://www.hessenschau.de/panorama/bgh- ... d-100.htmlDiag hat geschrieben:Revision eingelegt (was zu erwarten war): http://hessenschau.de/panorama/revision ... d-100.html
Alles andere hätte meinen Glauben in die deutsche Justiz zerstört.
Jetzt hat der Mörder Zeit, seine Sehkraft zu stärken, damit er Polizisten irgendwann mal direkt erkennt.
Und die Familien können diesen Teil endlich abschließen und sich um die Aufarbeitung kümmern.
- schutzmann_schneidig
- Moderator
- Beiträge: 5318
- Registriert: So 24. Apr 2005, 00:00
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Polizist erstochen
Gut, dass das Verfahren mit einem angemessenen Urteil nun rechtskräftig abgeschlossen ist. Gut für die Familie, die nun endlich beginnen kann, sich von dieser Belastung zu lösen, und gut für alle Kollegen, die diesen Fall und diesen Prozess sehr genau verfolgt haben.
- It's a deadly stupid thing to point a gun (real or fake) at a police officer in the dark of night or the light of day -
Re: Polizist erstochen
Ich denke, dass der Thread mit Erlangung der Rechtskraft geschlossen werden kann, dürfte nichts mehr zu diskutieren geben.
Mach's gut, Kolleesch und pass von da oben auf Deine Familie auf.
Mach's gut, Kolleesch und pass von da oben auf Deine Familie auf.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste