Israel ist da doch wohl eine Ausnahme, die hätten das auch in München 72 besser gelöst. Damals lag es an der schlecht ausgerüsteten / ausgebildeten Polizei. Heute liegt es daran, dass wegen Sparmaßnahmen eine Rundum- Bewachung, sei es auch nur an Feiertagen, kaum zu bewerkstelligen ist.Ghostrider1 hat geschrieben:Leg mal los mit Zahlenslugbuster hat geschrieben: ↑Do 10. Okt 2019, 13:48Jüdische Einrichtungen sind weitaus gefährdeter und nicht so zahlreich, daher ist der Aufwand überschaubar.vladdi hat geschrieben:Und an Ostern / Heiligabend eine Rundumbewachung alle christlichen Kirchen?
Eine Zwickmühle ist es natürlich trotzdem. Eine optimale Lösung gibt’s nicht.![]()
Anzahl der Objekte
Art der Gefährdung
Zeit der Gefährdung
Kräfteansatz
du darfst jetzt nicht die Moscheen vergessen die auch mögliche Ziele sein könnten.
Wenn die Israelis kommen sollen, dann auch die arabischen Sicherheitsdienste, findest du nicht auch. Ach ja, Botschaften gibt es auch noch, als potenzielle Ziele. Deren bewaffnete Einheiten sollen auch noch rein.
Du bist echt ein Experte....
Da traut man doch eher einem Staat und macht wasserdichte Verträge über die Kompetenzen als den privaten Sicherheitdiensten, die nur profitorientiert arbeiten. Schlecht ausgebildete private Sicherheitskräfte z.B. an Flughäfen haben wir genug.