hier nochmal zu nachlesen.
Ich habe meinen Beitrag extra so geschrieben, dass ihn jeder campieren kann.

Allerdings ist mein Beitrag "versteckt".
Er hat sich - wie so oft - in meinen 99 Antworten von A - Z versteckt.

Gruß

Polli hat geschrieben: ↑Mi 20. Sep 2006, 23:18
Hi Leute,
ich möchte ein wenig "Aufklärungsarbeit" in Sachen
Bescheinigung des Hausarztes
leisten.
Wie ihr wahrscheinlich bereits wisst, ist diese Bescheinigung im
Downloadbereich der Online-Bewerbung zu finden.
Normaler Weise braucht ihr mit diesem Formblatt
lediglich zum Hausarzt zu gehen und diese Bescheinigung
- über die Art und Dauer der Erkrankungen und Verletzungen der
letzten drei Jahre - ausfüllen zu lassen.
Der polizeiärztliche Dienstgeht in der Regel davon aus,
dass ein Patient normaler Weise
einen Hausarzt![]()
hat, bei dem die Facharztbefunde zusammenlaufen,
denn so sieht das die normale Krankenversicherung vor.
Leider ist es inzwischen bei vielen Leuten so, dass sie sich
keinen Hausarzt mehr nehmen, der sie zu den Fachärzten überweist,
sondern sie selber entscheiden, welcher Facharzt aufgesucht wird.
Es werden also viele verschiedene Ärzte konsultiert.
In diesen Fällen bleibt euch halt nichts anderes übrig, als die
behandelnden Ärzte abzuklappernund euch eure Behandlungsdaten
von allen Ärzten
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
bescheinigen zu lassen.
Wenn ihr bei mehreren Ärzten gewesen seid, kann jeder Arzt,
zum Beispiel, einen entsprechender Computerausdruck![]()
an das Formular Hausarztbescheingung (Anlage 3) antackern.
P.S.:
Sollte jemand von euch in den letzten drei Jahren nicht in Behandlung gewesen sein, möge er zur
Krankenkasse
gehen, und sich diesen glücklichen Umstand bescheinigen lassen.
Ich wünsche euch viel Erfolg bei der Bewerbung.
...............
Ach ja, wer sich noch nicht von einem Einstellungsberaterhat beraten lassen...,
der sollte unbedingt vor einer Bewerbung
mit diesem Kontakt aufnehmen.
Hier der Grund, weshalb:
bitte draufklicken
Gruß ;)