Neue Landesregierung
Re: Neue Landesregierung
Wenn sich die Frage mit dem freiwilligen Verlängern in 35 Jahren noch stellt. Man muss wohl kein Hellseher sein, um sich denken zu können: Da wird sich in Sachen Lebensarbeitszeit noch was tun.
-
- Deputy Inspector
- Beiträge: 2952
- Registriert: Mi 17. Sep 2008, 00:00
Re: Neue Landesregierung
Bei der demographischen Entwicklung und gesteigerter Lebzeiterwartung auch nicht unberechtigt.
- very
- Deputy Inspector
- Beiträge: 8050
- Registriert: Di 25. Apr 2006, 00:00
- Wohnort: da, wos laut challenger am schönsten ist.....
Re: Neue Landesregierung
Das kannst Du ja mal den Kollegen erklären, die ihre Immobilienfinanzierung gemacht haben, bevor die Herren Koch ff. beschlossen haben, dass die Besoldung ja so fürstlich ist, dass man da mal den Rotstift ansetzen kann. Und wenn die Beihilfekürzung kommt, dann kann ich mir die geplanten Sondertilgungen auch in die Haare schmieren, und dann wird meine Finanzierung auch ein bisschen länger laufen. Hätt ich ja vorher wissen können, oder??llllllllllllllll hat geschrieben:solche Planungen macht man doch vorher.
"In den Krimis wird aber nicht gezeigt, dass man vielen Schutzpolizisten die Arbeit bei der Kripo als Sanktion androhen könnte.
Für weitere Fragen diesbezüglich bitte auch die Suchfunktion nutzen."
Kaeptn_Chaos, Juli 2008
Für weitere Fragen diesbezüglich bitte auch die Suchfunktion nutzen."
Kaeptn_Chaos, Juli 2008
- llllllllllllllll
- Lieutenant
- Beiträge: 1046
- Registriert: So 15. Aug 2010, 13:45
- Wohnort: Hannovre
Re: Neue Landesregierung
Nein. Das kann man natürlich nicht vorher wissen.
Und ich verstehe eure Einwände ja auch. Es ist immer Einzelfallabhängig.
Das das Land jetzt aber diese Anträge wohlwollender prüfen möchte, um die Stärke stabil zu halten.... ob das richtig ist ?
Und ich verstehe eure Einwände ja auch. Es ist immer Einzelfallabhängig.
Das das Land jetzt aber diese Anträge wohlwollender prüfen möchte, um die Stärke stabil zu halten.... ob das richtig ist ?
Ich weiß wo ich hingehe und ich kenne die Wahrheit und ich muss nicht das sein was ihr wollt. Ich kann das sein was ich sein will.
Muhammad Ali
Jeder sieht, was du scheinst. Nur wenige fühlen, wie du bist.
Niccoló Machiavelli
Muhammad Ali
Jeder sieht, was du scheinst. Nur wenige fühlen, wie du bist.
Niccoló Machiavelli
- Challenger
- Deputy Inspector
- Beiträge: 6349
- Registriert: So 11. Apr 2004, 00:00
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Neue Landesregierung
Das soll lediglich das Versagen seitens der Politik in Punkto Personalplanung der letzten Jahre kaschieren.llllllllllllllll hat geschrieben:Das das Land jetzt aber diese Anträge wohlwollender prüfen möchte, um die Stärke stabil zu halten.... ob das richtig ist ?
Nicht mehr und nicht weniger.
Challenger
"Alles Große in unserer Welt geschieht nur, weil jemand mehr tut, als er muß." (Hermann Gmeiner)
"Alles Große in unserer Welt geschieht nur, weil jemand mehr tut, als er muß." (Hermann Gmeiner)
- Challenger
- Deputy Inspector
- Beiträge: 6349
- Registriert: So 11. Apr 2004, 00:00
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Neue Landesregierung


Challenger
"Alles Große in unserer Welt geschieht nur, weil jemand mehr tut, als er muß." (Hermann Gmeiner)
"Alles Große in unserer Welt geschieht nur, weil jemand mehr tut, als er muß." (Hermann Gmeiner)
Re: Neue Landesregierung
Wer jeden Bewerber einstellt, der bei drei nicht auf den Bäumen ist, der sollte sich nicht wundern, wenn die Durchfallquote merkbar ansteigt. Es möge sich bitte kein derzeitiger Anwärter persönlich auf den Schlips getreten fühlen, aber die Mindestanforderungen bei der Einstellung wurden ohne wenn und aber deutlich abgesenkt. Dafür scheitern nun wesentlich mehr Anwärter an den tatsächlichen Anforderungen während des Studiums und in den praktischen Anteilen bei den jeweiligen Dienststellen.
Dieser Trend ist leicht erklärbar und spricht für (und nicht etwa gegen) die Ausbildung. Wir dürfen die Standards nicht absenken und zugleich erwarten, dass das Leistungsniveau dabei auf einem konstanten Niveau gehalten werden könnte. Das kann gar nicht funktionieren.
Wir haben gerade ein Personalproblem. Das dürfte aber jede Polizeibehörde betreffen.
Derzeit gehen die extrem starken Einstellungsjahrgänge der späten 70er Jahre in Pension. Es ist nicht verwunderlich, dass diese Zahlen nicht ausgeglichen werden können, wenn man einerseits mit den Mindestanforderungen für den gD vorsortiert und andererseits in wirtschaftlich guten Zeiten mit den Ausbildungsplätzen der freien Wirtschaft konkurrieren muss.
Dieser Trend ist leicht erklärbar und spricht für (und nicht etwa gegen) die Ausbildung. Wir dürfen die Standards nicht absenken und zugleich erwarten, dass das Leistungsniveau dabei auf einem konstanten Niveau gehalten werden könnte. Das kann gar nicht funktionieren.
Wir haben gerade ein Personalproblem. Das dürfte aber jede Polizeibehörde betreffen.
Derzeit gehen die extrem starken Einstellungsjahrgänge der späten 70er Jahre in Pension. Es ist nicht verwunderlich, dass diese Zahlen nicht ausgeglichen werden können, wenn man einerseits mit den Mindestanforderungen für den gD vorsortiert und andererseits in wirtschaftlich guten Zeiten mit den Ausbildungsplätzen der freien Wirtschaft konkurrieren muss.
Zuletzt geändert von Hessen78 am Do 20. Aug 2015, 22:53, insgesamt 1-mal geändert.
- Challenger
- Deputy Inspector
- Beiträge: 6349
- Registriert: So 11. Apr 2004, 00:00
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Neue Landesregierung
Naja, Hessen "konkurriert" ja nicht mit der Wirtschaft. Wenn sie das tun würden, würden sie die Leistungen kaum ins bodenlose kürzen und zumindest mit den übrigen Ländern und dem Bund auf Augenhöhe bleiben.Hessen78 hat geschrieben:Derzeit gehen die extrem starken Einstellungsjahrgänge der späten 70er Jahre in Pension. Es ist nicht verwunderlich, dass diese Zahlen nicht ausgeglichen werden können, wenn man einerseits mit den Mindestanforderungen für den gD vorsortiert und andererseits in wirtschaftlich guten Zeiten mit den Ausbildungsplätzen der freien Wirtschaft konkurrieren muss.
Auf der anderen Seite war auch klar, wann wer in Pension geht. Man könnte jetzt wohlwollend schreiben, daß da nur Deppen sitzen, die diese Entwicklung verschlafen haben. Andernfalls stünde im Raume, daß man sich die letzten 10 Jahre nicht um ein Gegensteuern bemüht hat, weil man eben keine nachhaltige Personalpolitik betreibt...

Challenger
"Alles Große in unserer Welt geschieht nur, weil jemand mehr tut, als er muß." (Hermann Gmeiner)
"Alles Große in unserer Welt geschieht nur, weil jemand mehr tut, als er muß." (Hermann Gmeiner)
Re: Neue Landesregierung
Im gewisser Form konkurrieren wir schon mit der freien Wirtschaft. Die Jahrgänge der Abiturienten werden aufgrund der demografischen Entwicklung kleiner und wir buhlen um denselben Personenkreis, der auch studieren oder einen guten Ausbildungsplatz finden könnte.Challenger hat geschrieben:Naja, Hessen "konkurriert" ja nicht mit der Wirtschaft. Wenn sie das tun würden, würden sie die Leistungen kaum ins bodenlose kürzen und zumindest mit den übrigen Ländern und dem Bund auf Augenhöhe bleiben.Hessen78 hat geschrieben:Derzeit gehen die extrem starken Einstellungsjahrgänge der späten 70er Jahre in Pension. Es ist nicht verwunderlich, dass diese Zahlen nicht ausgeglichen werden können, wenn man einerseits mit den Mindestanforderungen für den gD vorsortiert und andererseits in wirtschaftlich guten Zeiten mit den Ausbildungsplätzen der freien Wirtschaft konkurrieren muss.
Auf der anderen Seite war auch klar, wann wer in Pension geht. Man könnte jetzt wohlwollend schreiben, daß da nur Deppen sitzen, die diese Entwicklung verschlafen haben. Andernfalls stünde im Raume, daß man sich die letzten 10 Jahre nicht um ein Gegensteuern bemüht hat, weil man eben keine nachhaltige Personalpolitik betreibt...
Wer die besten Bewerber möchte, der sollte auch etwas bieten. Und bei dieser Diskrepanz zwischen Anspruch und Wirklichkeit liegt doch der Hase im Pfeffer. Wer Nullrunden in wirtschaftlich guten Zeiten verordnet, der darf sich nicht wundern, wenn andere Arbeitgeber den Zuschlag bei den besten Kandidaten bekommen.
Su hast ja vollkommen Recht, dass das Verhalten der Landesregierung im krassen Gegensatz zur Personalnot steht. Aber die Schuldenbremse begründet doch jede Grausamkeit, oder?
Wie sieht es eigentlich mit den ganzen (unbezahlten) Überstunden aus?
In meinem Bekanntenkreis gibt es keinen (außer Kollegen

Vereinbarkeit von Familie und Beruf sollte man da als Werbeslogan lieber lassen.
Zuletzt geändert von Hessen78 am Do 20. Aug 2015, 23:15, insgesamt 1-mal geändert.
- Challenger
- Deputy Inspector
- Beiträge: 6349
- Registriert: So 11. Apr 2004, 00:00
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Neue Landesregierung
Gut, ich hatte mich blöd ausgedrückt.
Was ich meinte war: wir Buhlen halt einfach nicht.
Du hast es treffender auf den Punkt gebracht:
Was ich meinte war: wir Buhlen halt einfach nicht.
Du hast es treffender auf den Punkt gebracht:
Gerade die Geschichte mit der Rechtschreibung fällt mir in letzter Zeit vermehrt auf handschriftlichen Durchschreibsätzen auf: "Schlüßel" etc. tut beim Lesen wirklich weh...Hessen78 hat geschrieben:Und bei dieser Diskrepanz zwischen Anspruch und Wirklichkeit liegt doch der Hase im Pfeffer. Wer Nullrunden in wirtschaftlich guten Zeiten verordnet, der darf sich nicht wundern, wenn andere Arbeitgeber den Zuschlag bei den besten Kandidaten bekommen.

Challenger
"Alles Große in unserer Welt geschieht nur, weil jemand mehr tut, als er muß." (Hermann Gmeiner)
"Alles Große in unserer Welt geschieht nur, weil jemand mehr tut, als er muß." (Hermann Gmeiner)
Re: Neue Landesregierung
Ja leider, es hat was vom untauglichen Versuch...Challenger hat geschrieben:Gut, ich hatte mich blöd ausgedrückt.
Was ich meinte war: wir Buhlen halt einfach nicht.

Es wird ja auf großen Plakatflächen, im ÖPNV und sogar im Kino und Radio geworben. Der Wille ist zweifelsfrei da. Aber man muss auch etwas bieten können, wenn man konkurrenzfähig sein möchte.
Es bringt einfach nichts, wenn man in einem Bundesland, dass kräftig in den Länderfinanzausgleich buttert die Sparbremse zieht. Es ist ja schön, wenn das Geld woanders ausgegeben wird, aber A10 als durchschnittliches Ende der Fahnenstange bei gleichzeitigen Nullrunden und Reduzierung der Pension ist halt einfach eine klare Ansage.
Wer sich in Hessen bewirbt, muss derzeit schon ein Lokalpatriot sein.

- Challenger
- Deputy Inspector
- Beiträge: 6349
- Registriert: So 11. Apr 2004, 00:00
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Neue Landesregierung
Oder schreibt Schlüssel mit "ß"...Hessen78 hat geschrieben:Wer sich in Hessen bewirbt, muss derzeit schon ein Lokalpatriot sein.


Challenger
"Alles Große in unserer Welt geschieht nur, weil jemand mehr tut, als er muß." (Hermann Gmeiner)
"Alles Große in unserer Welt geschieht nur, weil jemand mehr tut, als er muß." (Hermann Gmeiner)
Re: Neue Landesregierung
Warum wird eigentlich soooo negativ über die hessische Polizei gesprochen?! Das Nachwuchsproblem bzw. das zu wenig Personal vorhanden ist, haben ja viele andere Bundesländer auch. Ich glaube auch nicht, das der Einstellungstest einfacher geworden ist! Denn gewisse Dinge müssen einfach vorhanden sein...
Außerdem steht Hessen im Gegensatz zu vielen anderen Bundesländern finanziell sehr gut da.. von daher denke ich, dass sich in den nächsten Jahren etwas tun wird bzw. muss!! Und diese Handlungsmöglichkeiten haben viele andere Bundesländer aufgrund ihrer finanziellen Lage noch nicht einmal.
Außerdem steht Hessen im Gegensatz zu vielen anderen Bundesländern finanziell sehr gut da.. von daher denke ich, dass sich in den nächsten Jahren etwas tun wird bzw. muss!! Und diese Handlungsmöglichkeiten haben viele andere Bundesländer aufgrund ihrer finanziellen Lage noch nicht einmal.
- very
- Deputy Inspector
- Beiträge: 8050
- Registriert: Di 25. Apr 2006, 00:00
- Wohnort: da, wos laut challenger am schönsten ist.....
Re: Neue Landesregierung
Weil hier Leute schreiben, die unter der Personalpolitik der hessischen Polizei und unter dem Spardiktat der Landesregierung leiden. Wer Nullrunden angekündigt kriegt, also nicht mal einen Inflationsausgleich kriegen soll, gleichzeitig bei der Heilfürsorge (also der KV) Kürzungen hinnehmen muss, der weiß halt: Das Geld wird weniger. Und es hört ja nicht bei den persönlichen Finanzen auf: Wer Beförderungen aus Sachmitteletats finanziert, um vor der Wahl möglichst viele Beamte befördern zu können, der muss dann halt in den Folgejahren seinen Mitarbeitern mitteilen: "Sorry, es gibt weniger neue Autos, und wenn an den alten was kaputt ist, dann ist das halt Pech!". Ich erleben hautnah mit, wie notwendige Reparaturen herausgezögert werden, die Notwendigkeit in Frage gestellt wird, da wird rumgeeiert ohne Ende, weil anscheinend keine 5000 Euro da sind, ein Fahrzeug instand zu setzen.figo92 hat geschrieben:Warum wird eigentlich soooo negativ über die hessische Polizei gesprochen?!
Glauben kann man in der Kirche, sagt mein streng katholischer Kollege.....figo92 hat geschrieben:Ich glaube auch nicht, das der Einstellungstest einfacher geworden ist!
Ich ergänze den Satz um ein "t", und dann sind wir genau am diskutierten Punkt.figo92 hat geschrieben:Denn gewisse Dinge müssen einfach vorhanden sein...
Leider merken die Beschäftigten davon wenig bis nichts. Für unnütze Flughäfen wird die Kohle rausgehauen, das Personal guckt in die Röhre.figo92 hat geschrieben:Außerdem steht Hessen im Gegensatz zu vielen anderen Bundesländern finanziell sehr gut da..
Die Hoffnung stirbt zuletzt, oder?figo92 hat geschrieben:von daher denke ich, dass sich in den nächsten Jahren etwas tun wird bzw. muss!!
Vielleicht ist es einfacher, fremde Kohle auszugeben?! Fakt ist, dass Hessen im Besoldungsranking nicht den Platz einnimmt, den es in der Liste "Wirtschaftskraft der Bundesländer" hat. Weit davon entfernt.....figo92 hat geschrieben:Und diese Handlungsmöglichkeiten haben viele andere Bundesländer aufgrund ihrer finanziellen Lage noch nicht einmal.
"In den Krimis wird aber nicht gezeigt, dass man vielen Schutzpolizisten die Arbeit bei der Kripo als Sanktion androhen könnte.
Für weitere Fragen diesbezüglich bitte auch die Suchfunktion nutzen."
Kaeptn_Chaos, Juli 2008
Für weitere Fragen diesbezüglich bitte auch die Suchfunktion nutzen."
Kaeptn_Chaos, Juli 2008
- Challenger
- Deputy Inspector
- Beiträge: 6349
- Registriert: So 11. Apr 2004, 00:00
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Neue Landesregierung
Das Land Hessen macht sich selbst schlecht. Und wir reden eben darüber.figo92 hat geschrieben:Warum wird eigentlich soooo negativ über die hessische Polizei gesprochen?!
Wenn Testteile (wie der Rechtschreibtest) ersatzlos wegfallen, denke ich schon, daß das EAV an Substanz verliert.figo92 hat geschrieben:Ich glaube auch nicht, das der Einstellungstest einfacher geworden ist!
Challenger
"Alles Große in unserer Welt geschieht nur, weil jemand mehr tut, als er muß." (Hermann Gmeiner)
"Alles Große in unserer Welt geschieht nur, weil jemand mehr tut, als er muß." (Hermann Gmeiner)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste