Bundeslandwechsel Hessen Kündigung?
Verfasst: Mi 16. Jan 2019, 23:01
Hallo liebe Mitglieder,
ich wende mich hiermit an euch um ein paar Ratschläge von Außenstehenden zu erhalten. Ich befinde mich momentan im Studium bei der Polizei Hessen in Gießen, komme jedoch aus NRW. Wie viele andere strebe später ich eventuell einen Bundeslandwechsel an. Da die Aussichten auf einen Tauschpartner, der von Hessen nach NRW wechseln will, sehr gering sind, habe ich mich in NRW beworben und eine Zusage für das diesjährige Einstellungsjahr erhalten. Somit könnte ich theoretisch in Hessen kündigen und einen Neustart in NRW wagen. Gerade bezüglich der Umstände in NRW ( freie Heilfürsorge, Regelbeförderung in die A11, bessere Bezahlung) wäre dies natürlich eine riesige Chance. Momentan bin ich mir aber unschlüssig, ob ich in Hessen kündigen soll. Ich würde theoretisch 2020 das Studium in Hessen beenden. Zudem könnte ich gut mit der Vorstellung leben in Hessen zu bleiben, da es mir eigentlich ganz gut gefällt und ich meine Dienstzeit gerne in Frankfurt verrichten würde. Grundsätzlich bin ich nicht so extrem heimatgebunden, da die Verwandtschaft teilweise zerstreut voneinander wohnt. Gleichzeitig sind mit einer Kündigung natürlich auch weitere Risiken verbunden ( evtl. Nichtbestehen des Studiums in NRW). Ich würde mich über verschiedene konstruktive Meinungen sehr freuen.
ich wende mich hiermit an euch um ein paar Ratschläge von Außenstehenden zu erhalten. Ich befinde mich momentan im Studium bei der Polizei Hessen in Gießen, komme jedoch aus NRW. Wie viele andere strebe später ich eventuell einen Bundeslandwechsel an. Da die Aussichten auf einen Tauschpartner, der von Hessen nach NRW wechseln will, sehr gering sind, habe ich mich in NRW beworben und eine Zusage für das diesjährige Einstellungsjahr erhalten. Somit könnte ich theoretisch in Hessen kündigen und einen Neustart in NRW wagen. Gerade bezüglich der Umstände in NRW ( freie Heilfürsorge, Regelbeförderung in die A11, bessere Bezahlung) wäre dies natürlich eine riesige Chance. Momentan bin ich mir aber unschlüssig, ob ich in Hessen kündigen soll. Ich würde theoretisch 2020 das Studium in Hessen beenden. Zudem könnte ich gut mit der Vorstellung leben in Hessen zu bleiben, da es mir eigentlich ganz gut gefällt und ich meine Dienstzeit gerne in Frankfurt verrichten würde. Grundsätzlich bin ich nicht so extrem heimatgebunden, da die Verwandtschaft teilweise zerstreut voneinander wohnt. Gleichzeitig sind mit einer Kündigung natürlich auch weitere Risiken verbunden ( evtl. Nichtbestehen des Studiums in NRW). Ich würde mich über verschiedene konstruktive Meinungen sehr freuen.