Viel Spaß beim Erfahrungsaustausch!

Moderatoren: Team Zoll, Team Zoll
Moin,BigKafa hat geschrieben: ↑Mi 8. Jan 2020, 15:18Moiin,
[...]
Daher würde ich mich über etwas Input sehr freuen.
Der Zoll wirbt gerne mit Abwechslung im Beruf und leider ist alles nicht immer tatsächlich so wie es auch beschrieben wird. Es würde mich auch sehr interessieren, wie hoch die Anforderungen für das Studium sind. Kann man das mit nem Universitätsstudium vergleichen oder ist es doch etwas ˋeinfacher´?
Ich bedanke mich jetzt schon mal!
Die hier zitierte BWZ-Information richtet sich auch an Fortbildungsteilnehmer, die an einem kurzen Lehrgang teilnehmen. Damit Zollhundeführer bei solchen Veranstaltungen den Hund mitnehmen können, gibt es dort tatsächlich Hundezwinger, die aber extrem selten genutzt werden - und sicher nicht für sechs Monate (armer Hund)
Naja, denke nicht, dass sie darauf aus ist, so wie ich sie kenne... Sie hat wohl nur Angst, dass ihr das hypothetische krank werden zum Strick werden könnte, aber wenn es grundsätzlich für den Ernstfall eine Möglichkeit gibt, ist es ja zumindest beruhigend.unbekannte hat geschrieben: ↑Mi 22. Apr 2020, 06:03Wie lange es zur Bekanntgabe dauert hängt auch immer ein wenig damit zusammen, wie viele nachschreiben mussten. 3-4 Wochen sollten es aber schon sein.
Wenn man erkrankt benötigt man nicht nur eine einfache Krankschreibung, sondern ein amtsärztliches Attest. Dann kann man noch einmal antreten. Wann dies sein wird ist unterschiedlich. Letztes Jahr war dies Anfang August.
Nur für den Fall der Fälle und weil es nicht das erste Mal wäre: Ich warne davor auf diese Zeiträume zu spekulieren, um sich mehr Zeit zu verschaffen!
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast