"Containern" ist ein vieldiskutiertes Thema. Manch einer ist der Ansicht, dass es überhaupt kein Diebstahl sei und eine entsprechende Anzeige des Supermarktes sogar rechtsmissbräuchliches Verhalten. Andere sehen nur einen Hausfriedensbruch verwirklicht, wenn die Abfallcontainer auf dem Grundstück z.B. des Supermarktes stehen. Auch hier gibt es jedoch andere Ansichten. Es ist auch nicht unwichtig, ob die Mülleimer einfach so zugänglich sind oder z.B. mit einem Schloss gesichert sind. Müll ist jedenfalls nicht automatisch herrenlos und damit zur Mitnahme offen.
Der Miniartikel reicht auch nicht aus, um wirklich zu wissen, wie diese Anzeige ihren Lauf genommen hat. Chaos sagte dazu ja bereits etwas. Bei geringwertigen Sachen ist ein Strafantrag erforderlich. Der geht nicht von der Polizei aus sondern vom "Mülleigentümer". Liegt der nicht vor, dann müsste schon öffentliches Interesse gegeben sein, damit die Tat weiter verfolgt wird. Ich bin bei solchen Sachverhaltsschilderungen in der Presse immer vorsichtig. Kleine Details entscheiden hier oft über den Gang der Sache und diese sind nicht jedem Journalisten bekannt bzw. dessen Wichtigkeit wird unterschätzt.
Die moralische Betrachtung ist natürlich subjektiv und steht auf einem anderen Blatt. Ich persönlich finde es nicht strafwürdig, wenn Lebensmittel, die noch verzehrt werden können und dem Müll zugeführt wurden, von anderen noch sinnvoll verwertet werden. Wenn sie nicht weiterverkauft werden sondern selbst gegessen, dann ist das für mich ok. Allerdings möchte ich auch nicht, dass ständig irgendwelche Leute mein Grundstück betreten und meinen Müll durchsuchen. Kommt immer auf die Einzelumstände an

Aber das ändert an der rechtlichen Betrachtung so oder so erst einmal nichts.
Am Ende wird Chaos wohl recht haben. Eine Einstellung ist wohl zu erwarten, abhängig vom Hintergrund der zwei Beschuldigten.