Moin.
Wie eine große deutsche Zollgewerkschaft schreibt, wird wohl ein sog. REZ eingeführt werden.
Je teurer die Region, in der Beamte seinen Hauptwohnsitz hat, desto höher fällt dieser aus.
Schön für die, die in Hamburg, Frankfurt, München (alle Stufe VI von insges. VII), also den sehr teuren Ballungsgebieten wohnen.
Allerdings wird, so steht es dort geschrieben, der Familienzuschlag reduziert und der REZ ergänzt diesen dann.
Kinderlose gehen also leer aus ?
Dort steht, dass man bei den ersten beiden Kindern pro Kind 277 (also 544 EUR) bekommt, wo man doch als Verheitateter 149 EUR, mit einem Kind 277 und mit 2 Kindern 404 EUR bekommt...
Jedenfalls sollen sich diese 277 (die es aktuell nur mit der Konstellation Verheiratet plus EINEM Kind geben kann) auf 129 reduzieren und dann kommt der REZ ins Spiel.
Weiß jemand mehr ?
Einführung des REZ (Regionaler Ergänzungszuschlag)
Moderatoren: Team Zoll, Team Zoll
Re: Einführung des REZ (Regionaler Ergänzungszuschlag)
Nur das was offiziell geschrieben wurde.
ZUM REZ
ZUM REZ
Regionaler Ergänzungszuschlag
Mit der Einführung des regionalen Ergänzungszuschlags (REZ) greift das BMI in Teilen eine langjährige Forderung des BDZ zur Umsetzung eines „Ortszuschlags“ für Bundesbeamt(innen) in Regionen mit hohen Lebenshaltungskosten auf. Es wird damit im Sinne der im Mai 2020 verschärften verfassungsgerichtlichen Rechtsprechung sichergestellt, dass auch in Regionen mit sehr hohen Mietbelastungen eine amtsangemessene Mindestalimentation gewährt wird. Der REZ ergänzt den Familienzuschlag und orientiert sich an der jeweiligen Mietenstufe, der die Gemeinde nach § 12 Absatz 1 des Wohngeldgesetzes in Verbindung mit Opens external link in new windowAnlage 1 der Wohngeldverordnung zugeordnet ist, in der die Bundesbeamt(in) mit seinem/ihrem Hauptwohnsitz gemeldet ist. Je nach Hauptwohnsitz der Besoldungsberechtigten, beziffert sich beispielsweise der REZ für das erste Kind ab 1. Januar 2021 zwischen 0,00 und 500,00 Euro. Der BDZ wird im nächsten BDZ magazin beispielhaft die finanziellen Auswirkungen des „Regionalen Ergänzungszuschlag“ darstellen.
Re: Einführung des REZ (Regionaler Ergänzungszuschlag)
Jepp, das habe ich gelesen. Was ich nicht verstehe, ist, was auf der Homepage als Punkt davor geschrieben steht.Cologne hat geschrieben: ↑So 7. Feb 2021, 15:20Nur das was offiziell geschrieben wurde.
ZUM REZRegionaler Ergänzungszuschlag
Mit der Einführung des regionalen Ergänzungszuschlags (REZ) greift das BMI in Teilen eine langjährige Forderung des BDZ zur Umsetzung eines „Ortszuschlags“ für Bundesbeamt(innen) in Regionen mit hohen Lebenshaltungskosten auf. Es wird damit im Sinne der im Mai 2020 verschärften verfassungsgerichtlichen Rechtsprechung sichergestellt, dass auch in Regionen mit sehr hohen Mietbelastungen eine amtsangemessene Mindestalimentation gewährt wird. Der REZ ergänzt den Familienzuschlag und orientiert sich an der jeweiligen Mietenstufe, der die Gemeinde nach § 12 Absatz 1 des Wohngeldgesetzes in Verbindung mit Opens external link in new windowAnlage 1 der Wohngeldverordnung zugeordnet ist, in der die Bundesbeamt(in) mit seinem/ihrem Hauptwohnsitz gemeldet ist. Je nach Hauptwohnsitz der Besoldungsberechtigten, beziffert sich beispielsweise der REZ für das erste Kind ab 1. Januar 2021 zwischen 0,00 und 500,00 Euro. Der BDZ wird im nächsten BDZ magazin beispielhaft die finanziellen Auswirkungen des „Regionalen Ergänzungszuschlag“ darstellen.
"Stufe 2 bleibt ein reiner Kinderzuschlag".
Also bei mit setzt dieser sich aus Ehefrau (149,36) und Kind (127,66) zusammen. Steht auch so in der Bezügemitteilung.
Das, was dort steht.... Da bekommt man angeblich für die ersten beiden Kinder je 277 EUR und das ist sachlich und rechnerisch falsch. Denke ich.
Re: Einführung des REZ (Regionaler Ergänzungszuschlag)
Im nächsten BDZ-Heft sollen Beispiele stehen, dann wird man mehr sehen...
Ich hatte gedacht, das hängt immer noch mit der amtsangemessenen Alimentation ab dem 3.Kind zusammen.
Ich hatte gedacht, das hängt immer noch mit der amtsangemessenen Alimentation ab dem 3.Kind zusammen.
Re: Einführung des REZ (Regionaler Ergänzungszuschlag)
Ja, aber was ich nicht verstehe:
Die Daten stimmen m.E. nicht. Obwohl es unstrittig so dargestellt wird.
Der Familienzuschlag Stufe 2 ab 1.1.2021 ist ja von der Summe her der Familienzuschlag Stufe 1 und 2 ADDIERT den es bisher gab!
Der Familienstufe 2 ist einfach exakt der der wie er bisher war.
Wurde er zum 1.1.21 erhöht und dann wieder abgesenkt?
Weil abgesenkt unter das Niveau des Familienzuschlag 1 kann es doch nicht sein!?
Die Daten stimmen m.E. nicht. Obwohl es unstrittig so dargestellt wird.
Der Familienzuschlag Stufe 2 ab 1.1.2021 ist ja von der Summe her der Familienzuschlag Stufe 1 und 2 ADDIERT den es bisher gab!
Der Familienstufe 2 ist einfach exakt der der wie er bisher war.
Wurde er zum 1.1.21 erhöht und dann wieder abgesenkt?
Weil abgesenkt unter das Niveau des Familienzuschlag 1 kann es doch nicht sein!?
Vorurteile sind unsichtbare Handschellen...
-
- Corporal
- Beiträge: 243
- Registriert: Sa 10. Nov 2018, 21:01
Re: Einführung des REZ (Regionaler Ergänzungszuschlag)
was mich eher an dieser ganzen Änderungen stutzig macht ist, dass es kurz vor zwölf kommt. Es soll ja ab 01.04.2021 gelten. Wieso kommen die Infos sooo spät? Laut Entwurf soll für keinen ein Nachteil entstehen. Sprich Besoldung wird nicht weniger, sondern bleibt mindestens gleich.
Re: Einführung des REZ (Regionaler Ergänzungszuschlag)
Ich blicke auch noch nicht so richtig durch...SHEPHERD hat geschrieben: ↑Mo 8. Feb 2021, 21:59Ja, aber was ich nicht verstehe:
Die Daten stimmen m.E. nicht. Obwohl es unstrittig so dargestellt wird.
Der Familienzuschlag Stufe 2 ab 1.1.2021 ist ja von der Summe her der Familienzuschlag Stufe 1 und 2 ADDIERT den es bisher gab!
Der Familienstufe 2 ist einfach exakt der der wie er bisher war.
Wurde er zum 1.1.21 erhöht und dann wieder abgesenkt?
Weil abgesenkt unter das Niveau des Familienzuschlag 1 kann es doch nicht sein!?
-
- Corporal
- Beiträge: 243
- Registriert: Sa 10. Nov 2018, 21:01
Re: Einführung des REZ (Regionaler Ergänzungszuschlag)
Gibt es dazu was näheres? Ab Wann ist mit einer Entscheidung zu rechnen?
Re: Einführung des REZ (Regionaler Ergänzungszuschlag)
-
- Corporal
- Beiträge: 243
- Registriert: Sa 10. Nov 2018, 21:01
Re: Einführung des REZ (Regionaler Ergänzungszuschlag)
Also bleibt alles beim alten, nur dass eine regionale Ergänzungszuschlag für Verheiratete mit Kinder eingeführt wird?
Plus die jeweiligen Erhöhungen etc.?
Plus die jeweiligen Erhöhungen etc.?
Re: Einführung des REZ (Regionaler Ergänzungszuschlag)
Im Großen und Ganzen wohl ja...
Verschlechterungen wohl für Leute wo der Dienstherr des verbeamten Partners keinen Familienzuschlag zahlt.
Welches Bundesland das aber betrifft ist mir nicht bekannt...
Sonst tendenziell für einige mehr
...
Verschlechterungen wohl für Leute wo der Dienstherr des verbeamten Partners keinen Familienzuschlag zahlt.
Welches Bundesland das aber betrifft ist mir nicht bekannt...
Sonst tendenziell für einige mehr
Vorurteile sind unsichtbare Handschellen...
-
- Corporal
- Beiträge: 243
- Registriert: Sa 10. Nov 2018, 21:01
Re: Einführung des REZ (Regionaler Ergänzungszuschlag)
Sind die Beratungen abgeschlossen? Oder wird weiter "ausgehandelt"
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste
- Menü
- Neue Mitglieder
- Benutzername Registriert
Niklas2311 01 Mär
|Lux| 28 Feb
catharinawe 28 Feb
derbachelorg 28 Feb
Koshann 28 Feb
annakarada 28 Feb
Xia2000 27 Feb
Anton_2197 27 Feb
- Top Poster
- CopZone Spende