Entlassung/Nichtannahme der Urkunde

Erfahrungsberichte, Probleme und Verbesserungsvorschläge...

Moderator: Team Zoll

p.1209
Cadet
Cadet
Beiträge: 6
Registriert: Sa 7. Aug 2021, 08:49

Entlassung/Nichtannahme der Urkunde

Beitragvon p.1209 » Mi 26. Jul 2023, 13:06

Hey Ihr!,

wie sieht das aus, wenn man die schriftlichen Prüfungen sowie die mündliche Prüfung bestanden hat, aber dann am Ende die Urkunde nicht annimmt. Ist man dann automatisch entlassen aus dem Beamtenverhältnis?
Kann mir da einer nähere Informationen geben.

Mit freundlichen Grüßen

Benutzeravatar
Grenzaufsicht
Constable
Constable
Beiträge: 48
Registriert: Di 6. Dez 2022, 19:09

Re: Entlassung/Nichtannahme der Urkunde

Beitragvon Grenzaufsicht » Mi 26. Jul 2023, 16:14

Mit der Bekanntgabe der bestandenen Prüfung wirst du sowieso entlassen (§ 37 (2). Nr. 1 BBG).
Kommt es daraufhin nicht zu Ernennung zum Beamten auf Probe, würde ich sagen, dass das Dienstverhältnis mit dem Zoll endet.

Benutzeravatar
Kaeptn_Chaos
Deputy Inspector
Deputy Inspector
Beiträge: 26990
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:00
Wohnort: Tal der Verdammnis

Re: Entlassung/Nichtannahme der Urkunde

Beitragvon Kaeptn_Chaos » Mi 26. Jul 2023, 21:02

So ist das. Das ist die juristische Sekunde, in der man im Beamtenniemandsland lebt.
:lah:

unbekannte
Corporal
Corporal
Beiträge: 323
Registriert: Do 19. Aug 2010, 12:53

Re: Entlassung/Nichtannahme der Urkunde

Beitragvon unbekannte » Do 27. Jul 2023, 07:40

Mit Ablauf des Tages, an dem du die Urkunde nicht angenommen hast, bist du entlassen. Wichtig! Du hast auch keinen Anspruch auf Beihilfe mehr!!

Bravo123
Constable
Constable
Beiträge: 62
Registriert: Di 2. Feb 2021, 12:44

Re: Entlassung/Nichtannahme der Urkunde

Beitragvon Bravo123 » Do 27. Jul 2023, 20:19

Wie sieht es denn bei Ablehnung der Urkunde mit Rückzahlung der Anwärterbezüge aus?

Benutzeravatar
Kaeptn_Chaos
Deputy Inspector
Deputy Inspector
Beiträge: 26990
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:00
Wohnort: Tal der Verdammnis

Re: Entlassung/Nichtannahme der Urkunde

Beitragvon Kaeptn_Chaos » Do 27. Jul 2023, 20:36

Da gab es mal ein BVerwG Urteil, dass jedes Mal dann zurück zu zahlen ist, wenn der an die Leistung geknüpfte Erfolg nicht eintritt. Das würde ich hier bejahen und interpretiere das Bundesbesoldungsgesetz auch so.
:lah:

Bravo123
Constable
Constable
Beiträge: 62
Registriert: Di 2. Feb 2021, 12:44

Re: Entlassung/Nichtannahme der Urkunde

Beitragvon Bravo123 » Do 27. Jul 2023, 20:43

Alles klar :zustimm:

Benutzeravatar
Kaeptn_Chaos
Deputy Inspector
Deputy Inspector
Beiträge: 26990
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:00
Wohnort: Tal der Verdammnis

Re: Entlassung/Nichtannahme der Urkunde

Beitragvon Kaeptn_Chaos » Do 27. Jul 2023, 20:44

Kann man aber auch umgekehrt als Behörde spielen, wenn man an den Nachwuchs nicht glaubt und dann einfach die Urkunde nicht aushändigt. :polizei3:
:lah:

lindorkugel
Cadet
Cadet
Beiträge: 10
Registriert: Fr 22. Apr 2022, 23:48

Re: Entlassung/Nichtannahme der Urkunde

Beitragvon lindorkugel » Fr 28. Jul 2023, 09:16

Dem Käptn widersprechen schwierig. :)

Ich versuche es trotzdem. Mir sind zwei Fälle bekannt aus einer Bundesbehörde mit polizeilichen Vollzugsaufgaben wo es nicht zu Rückforderungen kam, aufgrund Nichtannahme der Ernennung.
Die mir bekannten Kollegen haben es gezielt so gemacht um unabhängig einer Sperrfrist und Rückzahlungen zu anderen Polizeien wechseln zu können.

Fairerweise war der Dienstherr darüber informiert vorab um Peinlichkeiten im Rahmen der Zeremonie zu vermeiden. ;D

Benutzeravatar
Kaeptn_Chaos
Deputy Inspector
Deputy Inspector
Beiträge: 26990
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:00
Wohnort: Tal der Verdammnis

Re: Entlassung/Nichtannahme der Urkunde

Beitragvon Kaeptn_Chaos » Fr 28. Jul 2023, 10:10

Dann verbleibt man ja im öD und der gewünschte Erfolg tritt ja ein - wenn auch unter fremder Fahne.
:lah:

unbekannte
Corporal
Corporal
Beiträge: 323
Registriert: Do 19. Aug 2010, 12:53

Re: Entlassung/Nichtannahme der Urkunde

Beitragvon unbekannte » Fr 28. Jul 2023, 10:47

Die Rückforderung von Bezügen gibt es nur im gD, im mD nicht.

Slepner
Police Officer
Police Officer
Beiträge: 159
Registriert: Sa 11. Dez 2010, 11:17

Re: Entlassung/Nichtannahme der Urkunde

Beitragvon Slepner » Fr 28. Jul 2023, 12:22

Ich kann mit Sicherheit sagen, dass in Brandenburg im Jahre 2014 eine Nichtannahme der Ernennungsurkunde nach Annahme der Entlassungsurkunde die Verpflichtung zur Rückzahlung der Bezüge aufhebt.

Hatte der Jahrgangsbeste aus meinem Jahrgang so gemacht um danach noch weiter zu studieren.

Das Beamtenverhältnis wurde ja freiwillig durch den Dienstherrn beendet. Damit verliert der Beamte nicht nur all seine Rechte sondern auch Pflichten.
Bin jetzt (wie die meisten hier) natürlich kein Jurist, aber eine Konstruktion zur verpflichtenden Annahme der Ernennungsurkunde wäre wohl auch schwierig zu gestalten.

Der Dienstherr hätte einen ja auch einfach nur ernennen können. Man entscheidet sich dagegen, damit man den Umzug der Anwärter nicht bezahlen muss, gewährt diesen dafür aber halt die Möglichkeit ohne Rückzahlungen aus der Verhältnis zu kommen.
Im Endeffekt eine Kostenabwägung für den Dienstherrn.


Beamtenrecht ist wahrlich nicht mein Steckenpferd, keine Ahnung ob sich das geändert hat oder bei anderen Ländern anders ist.

Grüße
Ab 4.10.2011 PKA in BB =)

Benutzeravatar
Kaeptn_Chaos
Deputy Inspector
Deputy Inspector
Beiträge: 26990
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:00
Wohnort: Tal der Verdammnis

Re: Entlassung/Nichtannahme der Urkunde

Beitragvon Kaeptn_Chaos » Fr 28. Jul 2023, 12:36

Wenn der Dienstherr es will, geht immer viel.
:lah:

Benutzeravatar
SHEPHERD
Corporal
Corporal
Beiträge: 274
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 01:00
Wohnort: NRW

Re: Entlassung/Nichtannahme der Urkunde

Beitragvon SHEPHERD » Fr 28. Jul 2023, 12:39

Die Rückforderung von Bezügen gibt es nur im gD, im mD nicht.
Ist im Grundsatz richtig. Anwärterbezüge werden nur im gD zurückgefordert.
Bei einem Verbleib im öD i.d.R. jedoch auch da nicht.

Es gibt aber aber auch Laufbahnen wo noch ein Anwärtersonderzuschlag bezahlt wird.
Justizvollzug, Feuerwehr etc., je nach Regelung auf Landesebene.

Hier dagegen wird der Anwärtersonderzuschlag regelmäßig zurückgefordert, die reinen Anwärterbezüge bleiben davon unberührt. Beim Land NRW reicht ein Verbleib im öD (bei diesen Laufbahnen) insoweit nicht, sondern nur ein Verbleib in der Laufbahn! Diese kann, so skurill es ist, dann aber auch in einem anderen Bundesland fortgeführt werden! Auch wenn der Beamte z.B. nicht klassisch versetzt wurde, sondern um Entlassung gebeten hat und somit den Willen des Dienstherrn umgegangen hat.
Vorurteile sind unsichtbare Handschellen...

Benutzeravatar
SHEPHERD
Corporal
Corporal
Beiträge: 274
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 01:00
Wohnort: NRW

Re: Entlassung/Nichtannahme der Urkunde

Beitragvon SHEPHERD » Fr 28. Jul 2023, 13:08

Slepner hat geschrieben:
Fr 28. Jul 2023, 12:22
Ich kann mit Sicherheit sagen, dass in Brandenburg im Jahre 2014 eine Nichtannahme der Ernennungsurkunde nach Annahme der Entlassungsurkunde die Verpflichtung zur Rückzahlung der Bezüge aufhebt.

Hatte der Jahrgangsbeste aus meinem Jahrgang so gemacht um danach noch weiter zu studieren.

Das Beamtenverhältnis wurde ja freiwillig durch den Dienstherrn beendet. Damit verliert der Beamte nicht nur all seine Rechte sondern auch Pflichten.
Bin jetzt (wie die meisten hier) natürlich kein Jurist, aber eine Konstruktion zur verpflichtenden Annahme der Ernennungsurkunde wäre wohl auch schwierig zu gestalten.

Der Dienstherr hätte einen ja auch einfach nur ernennen können. Man entscheidet sich dagegen, damit man den Umzug der Anwärter nicht bezahlen muss, gewährt diesen dafür aber halt die Möglichkeit ohne Rückzahlungen aus der Verhältnis zu kommen.
Im Endeffekt eine Kostenabwägung für den Dienstherrn.


Beamtenrecht ist wahrlich nicht mein Steckenpferd, keine Ahnung ob sich das geändert hat oder bei anderen Ländern anders ist.

Grüße
In NRW lassen sich manche Dienstherren unterzeichnen, dass man nach Beendigung des Studiums 5J. im öD verbleibt.

Somit ist die Nichtannahme im Rahmen der juristischen Sekunde ausgehebelt.

Bekommt man somit eine Urkunde angeboten, muss diese im Rahmen eines mitwirkungspflichtigen Verwaltungsaktes natürlich nicht angenommen werden, aber dann greift die Verpflichtungserklärung!

Aber natürlich gibt es hier auch Ermessen des Dienstherren, wie der Käpt‘n schon schreibt und auch auf der Anderen Seite gibt es Tricks und Kniffe die Rückzahlung ggfs. abzuwenden.
Vorurteile sind unsichtbare Handschellen...


Zurück zu „Zoll - Mitten im Beruf“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste



  • Neue Mitglieder

  • Top Poster

  • CopZone Spende