Hallo zusammen,
könnte es passieren, dass Teile der FKS (komplexe Verfahren) des mD (mit langjähriger Berufserfahrung) in den gD zu überführen?

Moderator: Team Zoll
........polinalkrimizei hat geschrieben: ↑Mo 2. Okt 2023, 15:37Flurfunk
Hallo zusammen,
könnte es passieren, dass Teile der FKS (komplexe Verfahren) des mD (mit langjähriger Berufserfahrung) in den gD zu überführen?
![]()
Angebracht wäre es. Für wahrscheinlich halte ich es allerdings nicht.polinalkrimizei hat geschrieben: ↑Mo 2. Okt 2023, 15:37Flurfunk
Hallo zusammen,
könnte es passieren, dass Teile der FKS (komplexe Verfahren) des mD (mit langjähriger Berufserfahrung) in den gD zu überführen?
![]()
FG 1 - Präventionfmaster2000 hat geschrieben: ↑Mo 2. Okt 2023, 19:44Warum sollte man das?
Was macht dich so besser?
Was ist mit den Beamten die im AG1 oder 2
10-15 Verfahren zeitgleich selbstständig als mD führen?
Es werden jährlich Stellen für den Aufstieg freigeben. Praxis- sowie Regelaufstieg…
Eigentlich heißt es Arbeitsgebiet. Und das AG1 ist Prävention, Prüfung und Ermittlung zugleich.Knaecke77 hat geschrieben: ↑Di 3. Okt 2023, 15:58Angebracht wäre es. Für wahrscheinlich halte ich es allerdings nicht.polinalkrimizei hat geschrieben: ↑Mo 2. Okt 2023, 15:37Flurfunk
Hallo zusammen,
könnte es passieren, dass Teile der FKS (komplexe Verfahren) des mD (mit langjähriger Berufserfahrung) in den gD zu überführen?
![]()
FG 1 - Präventionfmaster2000 hat geschrieben: ↑Mo 2. Okt 2023, 19:44Warum sollte man das?
Was macht dich so besser?
Was ist mit den Beamten die im AG1 oder 2
10-15 Verfahren zeitgleich selbstständig als mD führen?
Es werden jährlich Stellen für den Aufstieg freigeben. Praxis- sowie Regelaufstieg…
FG 2 - Komplexe Verfahren
FG 3 - Organisierte Formen der Schwarzarbeit
Das Aufstiegsverfahren beim Zoll ist verbesserungswürdig.
Ich finde, dass die Abschaffung der SG C Prävention ein großer Fehler war. Obwohl einige wenige HZAs eine abgespeckte Form weiterlaufen ließen.Knaecke77 hat geschrieben: ↑Di 3. Okt 2023, 21:05AG ist natürlich korrekt und natürlich wird im AG 1 auch ermittelt.
Bei der nächsten Reform wird man sich dann wieder neue Bezeichnungen einfallen lassen.![]()
Mein Eindruck ist, dass der Bereich Prävention wieder etwas mehr "gelebt" wird. Zumindest in meinem HZA.
Zum eigentlichen Thema:
Wirtschaftskriminalität wird bei der Polizei BW von Beamten des gD bekämpft, bei Zolls immer noch überwiegend vom mD.
Durch eine Überführung leistungsstarker Kolleginnen und Kollegen aus dem mD der FKS könnte der Anteil des gD bei der FKS zügig mit sehr guten Ermittlern erhöht werden.
Dem stimme ich zu. Die Prävention hat ihre Berechtigung und eine Wiederbelebung ist dringend angezeigt.fmaster2000 hat geschrieben: ↑Mi 4. Okt 2023, 15:28
Ich finde, dass die Abschaffung der SG C Prävention ein großer Fehler war. Obwohl einige wenige HZAs eine abgespeckte Form weiterlaufen ließen.
Aber wie immer bei Zolls, nach der Reform ist vor der nächsten Reform. Vll kommt ja wieder was bundesweit, Dank des neuen BFKAs.
Grundsätzlich sollte das Aufstiegsverfahren für alle erleichtert werden. Man tut sich in einer Behörde mit vielen unterschiedlichen Aufgabenbereichen eben schwer, eine Aufgabe besonders hervorzuheben, da man die anderen Bereiche ja nicht abqualifizieren möchte.Daher kann ich einem vereinfachten Aufstieg im AG3 nicht zustimmen.
Sollte wenn dann für alle leistungsstarke Beamte gelten, unabhängig vom SG.
Dass der mD ein Auslaufmodel sei, ist nur ein Wunschgedanke. Der Dienstherr spart sich viel Geld. Bis es soweit ist, dass der mD abgeschafft wird, dauern noch mindestens 20 Jahre. Vielleicht noch mehr. Denke kaum, dass ich es in meiner aktiven Dienstzeit noch erleben werde.SHEPHERD hat geschrieben: ↑Sa 7. Okt 2023, 14:07Der mD ist einfach ein Auslaufmodell.
Insbesondere bei selbstständiger Ermittlungsarbeit einfach 0 zeitgemäß.
Letztendlich gehen die Zahlen für den Praxisaufstieg und „Hand auflegen bis A11“ ja peu a peu nach oben. Und ich denke das wird auch in Zukunft noch mehr ein probates Mittel um günstig, beim „Hand auflegen“ sogar kostenneutral, erfahrene mD Kräfte in den gD zu schieben… Siehe Seehofer bei der BPol…
Und auch für Junge muss man sich was überlegen, denn nicht der Erste bittet als ZOS um Entlassung und beginnt dann z.B. bei einer LaPo neu (die ja gefühlt derzeit auch Jeden nehmen (müssen) der nicht bei 3 auf nem Baum ist).
Denn für den Ausbildungsaufstieg gibt es sehr wenig Kapazitäten und Praxisaufstieg ist ja nicht für die Jungen gedacht…
Natürlich darf und muss man auch Vergleiche mit der Polizei anstellen. Der BMF und seine Entourage schenken der Basis nichts. Großzügig ist man nur gegenüber verdienten Parteigängern die mit hoch dotierten Stellen im Ministerium versorgt werden "müssen" . Gespart wird an der Basis. Die Basis, vertreten durch die Gewerkschaften, sollte dieses durchsichtige Spiel der Ministerialbürokratie aber nicht mitspielen. Es hat doch z.B. Gründe, weshalb PVB früher in Pension dürfen. Warum wird dies ZVB verweigert? Gleiches gilt für besondere Förderprogramme. Warum gibt's die für den Zoll nicht?fmaster2000 hat geschrieben: ↑Sa 7. Okt 2023, 16:05
Und bitte jetzt keine Polizeivergleiche darstellen. Wir sind keine Polizei und das BMF hat und wird immer an erster Stelle beim Zoll sparen. Interessiert niemanden was die Polizei macht.
Einen wesentlichen Unterschied zwischen den Behörden unterschlägst Du geflissentlich: Beim Zoll hast Du auf Grund der Struktur (Verwaltungsbehörde mit kleinem Vollzugsanteil) jederzeit die Möglichkeit aus dem Schichtdienst rauszugehen, Du bist ja gelernter Verwaltungsbeamter. In einer fast reinen Vollzugsbehörde mit sehr kleinem Verwaltungsanteil besteht diese Möglichkeit nicht, zumal die Ausbildung zum PVB einen direkten Übergang in die Verwaltung unmöglich macht.Knaecke77 hat geschrieben: ↑So 8. Okt 2023, 12:24Man muss das meines Erachtens gar nicht an starken Beispielen festmachen. Jeder der jahrzehntelangen Wechselschichtdienst hinter sich hat zahlt einen einen hohen gesundheitlichen Preis hierfür. Dies sollte für jeden Dienstherrn Grund genug sein, diese Bediensteten ein paar Jahre früher ziehen zu lassen.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste