Für alle, die es vorher ganz genau wissen wollen...
https://www.komm-zur-bundespolizei.de/e ... flugdienst
Flugdienst der BPOL
Moderatoren: abi, supporter, Holger73, abi, supporter, Holger73
- FLSN
- Corporal
- Beiträge: 299
- Registriert: Mi 25. Jul 2007, 00:00
- Wohnort: Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Flugdienst der BPOL
Vom 01.April 2018 bis zum 30.Juni 2018 ist es möglich, sich für ein Studium zu gPVD und die fliegerische Ausbildung in einem Schritt zu bewerben.
Vorraussetzungen:
- abgeschlossene Hochschulreife oder Fachhochschulreife
- Bereitschaft zur Teilnahme am Auswahlverfahren für die Ausbildung im gehobenen Polizeivollzugsdienst in der Bundespolizei
- Bereitschaft zur Teilnahme am Auswahlverfahren für die Ausbildung als Pilotin oder Pilot in der Bundespolizei
- Bereitschaft zur uneingeschränkten Verwendung im Ausland
www.komm-zur-bundespolizei.de/Pilotprojekt
Vorraussetzungen:
- abgeschlossene Hochschulreife oder Fachhochschulreife
- Bereitschaft zur Teilnahme am Auswahlverfahren für die Ausbildung im gehobenen Polizeivollzugsdienst in der Bundespolizei
- Bereitschaft zur Teilnahme am Auswahlverfahren für die Ausbildung als Pilotin oder Pilot in der Bundespolizei
- Bereitschaft zur uneingeschränkten Verwendung im Ausland
www.komm-zur-bundespolizei.de/Pilotprojekt
Re: Flugdienst der BPOL
@FLSN ich habe dir mal eine PN geschrieben :-)
Man kann nicht nicht motivieren.
Man kann nicht nicht kommunizieren.
Man kann nicht nicht kommunizieren.
Re: Flugdienst der BPOL
Wie kann man sich eigentlich die Ausbildung zum Hubschrauberpiloten in Bonn vorstellen?
Montags bis Freitags von 8-15 Uhr? Sind Wochenenden immer frei? Wie lange macht man Theorie, bevor der praktische Teil anfängt? Und wie in etwa ist der Anteil Theorie zu Praxis?
Montags bis Freitags von 8-15 Uhr? Sind Wochenenden immer frei? Wie lange macht man Theorie, bevor der praktische Teil anfängt? Und wie in etwa ist der Anteil Theorie zu Praxis?
- FLSN
- Corporal
- Beiträge: 299
- Registriert: Mi 25. Jul 2007, 00:00
- Wohnort: Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Flugdienst der BPOL
Aloha, Drehflügler-Gemeinde!
Die reguläre Dienstzeit werdender Hubschrauberpiloten während der Ausbildungszeit im wunderschönen Hangelar beträgt Mo-Fr 08 Stunden und 30 Minuten. Überzeit oder Mehrarbeit gibt es grundsätzlich nicht. I.d.R. ist pünktlich 08:00 Uhr Dienstbeginn. Selten ist vor 17:00 Uhr Feierabend. Nach dem Englischlehrgang (ca. 6 Wochen) folgt ca. 6 Wochen eine Phase theoretischen Unterrichts. Im Anschluss daran beginnt der praktische Teil. Ab dann wird Montags bis Mittwochs geflogen. Donnerstags bis Freitags gibts weiter Theorieunterricht. Und da nach ca. 15 Monaten aus einem Pool von ca. 18.000 Fragen die theoretische Prüfung beim Luftfahrtbundesamt bestanden werden muss, ist richtigerweise erraten, auch nach 17:00 Uhr selten wirklich Feierabend. Aber diese Zeit teilt sich jeder Flugschüler (m/w) in Eigenverantwortung selbst ein. Das gilt natürlich auch für‘s Wochenende. Für diese Extra-Mühen gibts ab der praktischen Phase eine (Flug)Schülerzulage. Keine Ahnung, wie hoch die ist- die gab‘s zu meiner Schülerzeit noch nicht. Aber soweit ich weiß, ist die höher, als die Lehrerzulage ...
Naja - klingt vielleicht n bissl abschreckend...lohnt sich am Ende aber maximal!
Prost!
Die reguläre Dienstzeit werdender Hubschrauberpiloten während der Ausbildungszeit im wunderschönen Hangelar beträgt Mo-Fr 08 Stunden und 30 Minuten. Überzeit oder Mehrarbeit gibt es grundsätzlich nicht. I.d.R. ist pünktlich 08:00 Uhr Dienstbeginn. Selten ist vor 17:00 Uhr Feierabend. Nach dem Englischlehrgang (ca. 6 Wochen) folgt ca. 6 Wochen eine Phase theoretischen Unterrichts. Im Anschluss daran beginnt der praktische Teil. Ab dann wird Montags bis Mittwochs geflogen. Donnerstags bis Freitags gibts weiter Theorieunterricht. Und da nach ca. 15 Monaten aus einem Pool von ca. 18.000 Fragen die theoretische Prüfung beim Luftfahrtbundesamt bestanden werden muss, ist richtigerweise erraten, auch nach 17:00 Uhr selten wirklich Feierabend. Aber diese Zeit teilt sich jeder Flugschüler (m/w) in Eigenverantwortung selbst ein. Das gilt natürlich auch für‘s Wochenende. Für diese Extra-Mühen gibts ab der praktischen Phase eine (Flug)Schülerzulage. Keine Ahnung, wie hoch die ist- die gab‘s zu meiner Schülerzeit noch nicht. Aber soweit ich weiß, ist die höher, als die Lehrerzulage ...

Naja - klingt vielleicht n bissl abschreckend...lohnt sich am Ende aber maximal!
Prost!
- Kaeptn_Chaos
- Deputy Inspector
- Beiträge: 26003
- Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:00
- Wohnort: Tal der Verdammnis
Re: Flugdienst der BPOL
Die Zulage sind +/- 100€, also gleicht weder den DUZ den man vorher in der Einzeldienststelle bekommt noch die Qualen die man in der Ausbildung hat aus aber dennoch es lohnt sich 

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste
- Menü
- Neue Mitglieder
- Benutzername Registriert
HeidiHessen 19 Jan
TatzeL95 19 Jan
FlouWie32 19 Jan
Chrisgay 19 Jan
Lars2308 19 Jan
flightsguru 19 Jan
Julielobo 19 Jan
itsbat 18 Jan
- Top Poster
- CopZone Spende