Vorweg - ich bin nicht sicher ob ich im richtigen Unterforum bin. Falls nicht, bitte ich um Entschuldigung.
Jedes mal wenn ich bei uns die ProVida oder die Laserpistolen sehe frage ich mich ernsthaft nach der Sinnhaftigkeit bzw. Effizienz.
In anderen Ländern - USA, Neuseeland, Australien - haben alle Polizeiwagen fest verbaute "Messsysteme" montiert, wodurch jeder Polizeiwagen den entgegenkommenden sowie vorrausfahrenden und nachfolgenen Verkehr nach Geschwindigkeit scannen kann. Im Falle eines Verstoßes kann dieser direkt geahndet werden. Die Geräte Typ Stalker DSR 2x sehen so aus:

https://www.instagram.com/p/CJwbBU_Ll0h/
Ich selbst kam im Jahr 2015 in Neuseeland selbst in den Genuss dieses Systems...leider auf seiten des Betroffenen

Hierzu frage ich mich über eine Machbarkeit in Deutschland bzw. rechtliche Einordnung. Mir ist bewusst, dass der maßlos übertriebende Datenschutz den wir in Deutschland "geniessen" solch fortschrittliche Methoden normalerweise sofort begräbt (siehe APNR) allerdings sollte hier die Lage doch tatsächlich nicht anders sein als bei Enforcement-Trailern bzw. normalen Blitzersäulen, oder irre ich mich?
Ich finds lächerlich wie sehr einem in DE die Hände gebunden sind wenn es ums Thema Geschwindigkeit geht. Rein theoretisch kann dir ja jeder auf der Landstraße mit 180 am Streifenwagen vorbeiziehen ohne dass du rechtlich was machen kannst. Und ich werde jedesmal neidisch wenn ich sehe, was die Amerikaner an Technik in ihren Fahrzeugen mitführen...
LG