MES/Tonfa in den stehenden Einheiten
Moderatoren: schutzmann_schneidig, schutzmann_schneidig
-
- Sergeant
- Beiträge: 623
- Registriert: Sa 20. Nov 2010, 13:43
Re: MES/Tonfa in den stehenden Einheiten
@ Brot und kaeptn
Genau darum ging es in der Diskussion auch. Nur konnte keiner mit Sicherheit sagen, dass BW das letzte Land "ohne" ist...
Eine sinnvolle Begründung fällt mir nicht ein bzw mir ist keine Begründung bekannt warum BW den MES nur an die BFEen ausgibt. Die Schulung kann es ja nicht sein, andere Länder machen es ja auch für die taktischen Einheiten.
Genau darum ging es in der Diskussion auch. Nur konnte keiner mit Sicherheit sagen, dass BW das letzte Land "ohne" ist...
Eine sinnvolle Begründung fällt mir nicht ein bzw mir ist keine Begründung bekannt warum BW den MES nur an die BFEen ausgibt. Die Schulung kann es ja nicht sein, andere Länder machen es ja auch für die taktischen Einheiten.
Re: MES/Tonfa in den stehenden Einheiten
@coco_loco: Habt ihr nicht den da im Einzeldienst: http://www.obramo-security.de/Einsatzme ... EMS-Leicht ?
-
- Constable
- Beiträge: 50
- Registriert: Do 20. Nov 2008, 00:00
Re: MES/Tonfa in den stehenden Einheiten
Hi,
in Sachsen ist der Tonfa/EMS Standard für alle Polizisten. Wird im 2. Ausbildungsjahr (mD) an den Mann/Frau gebracht,
geschult und dann darf man ihn zum Abschlusspraktikum mit rausnehmen.
Es gibt in manchen Verwendungen vereinzelt "Teleskoptonfas" welche einfacher zu verstauen sind.
Die Berechtigung diese zu führen, erwirbt man beim Lehrgang für den "starren" Tonfa gleich mit.
Wer genau diese ausgeteilt bekommt, weiß ich allerdings nicht.
Vereinzelt sieht man diese Teleskoptonfas bei der Fahrradstaffel und den Fußball SKB´s... (nicht abschließend).
Für den Tonfa/EMS sind pro Jahr gewisse Trainingsstunden zu bringen, um die Berechtigung zum Führen zu behalten (glaube 4h???
).
Den klassischen Teleskopschlagstock/EKA, den auch die BPol führt, hat in Sachsen nur das LKA zur Verfügung.
Zumindest ist mir noch keine andere Dienststelle damit aufgefallen...
Schöne Grüße
Christian
in Sachsen ist der Tonfa/EMS Standard für alle Polizisten. Wird im 2. Ausbildungsjahr (mD) an den Mann/Frau gebracht,
geschult und dann darf man ihn zum Abschlusspraktikum mit rausnehmen.
Es gibt in manchen Verwendungen vereinzelt "Teleskoptonfas" welche einfacher zu verstauen sind.
Die Berechtigung diese zu führen, erwirbt man beim Lehrgang für den "starren" Tonfa gleich mit.
Wer genau diese ausgeteilt bekommt, weiß ich allerdings nicht.
Vereinzelt sieht man diese Teleskoptonfas bei der Fahrradstaffel und den Fußball SKB´s... (nicht abschließend).
Für den Tonfa/EMS sind pro Jahr gewisse Trainingsstunden zu bringen, um die Berechtigung zum Führen zu behalten (glaube 4h???

Den klassischen Teleskopschlagstock/EKA, den auch die BPol führt, hat in Sachsen nur das LKA zur Verfügung.
Zumindest ist mir noch keine andere Dienststelle damit aufgefallen...

Schöne Grüße
Christian
- schutzmann_schneidig
- Moderator
- Beiträge: 5599
- Registriert: So 24. Apr 2005, 00:00
- Wohnort: Niedersachsen
Re: MES/Tonfa in den stehenden Einheiten
Ja. Nach Abschluss der derzeit laufenden Erprobung wird er aber ggf. durch den EKA abgelöst.Diag hat geschrieben:Habt ihr nicht den da im Einzeldienst: http://www.obramo-security.de/Einsatzme ... EMS-Leicht ?
- It's a deadly stupid thing to point a gun (real or fake) at a police officer in the dark of night or the light of day -
-
- Sergeant
- Beiträge: 623
- Registriert: Sa 20. Nov 2010, 13:43
Re: MES/Tonfa in den stehenden Einheiten
Es fehlen zwar noch ein paar Länder, aber es zeichnet sich ein recht deutliches Ergebnis ab...
Re: MES/Tonfa in den stehenden Einheiten
lies mal hier:
viewtopic.php?f=8&t=31664
zu hessen:
es ist immer ne frage des anlasses und des politischen willens...
als hessen 2008 bei der EM in AT/CH mit dabei war, wurde binnen deutlich unter 6 Monaten die Multiplikatoren vermehrt, die geräte angeschafft und die Mannschaften durchbeschult und seit dem sind die (ich glaub pr24) in den EEen der Bepo Standard...
zwischenzeitlich stellen nun immer mehr Flächen-PPs sog. qualifizierte Einsatzzüge aus dem Einzeldienst auf, die dann möglicherweise auch mittel-/langfristig MES und Körperschutz und dergl. bekommen werden..... (sich-wieder-ins-Fenster-zurück-lehnt)
viewtopic.php?f=8&t=31664
zu hessen:
es ist immer ne frage des anlasses und des politischen willens...
als hessen 2008 bei der EM in AT/CH mit dabei war, wurde binnen deutlich unter 6 Monaten die Multiplikatoren vermehrt, die geräte angeschafft und die Mannschaften durchbeschult und seit dem sind die (ich glaub pr24) in den EEen der Bepo Standard...
zwischenzeitlich stellen nun immer mehr Flächen-PPs sog. qualifizierte Einsatzzüge aus dem Einzeldienst auf, die dann möglicherweise auch mittel-/langfristig MES und Körperschutz und dergl. bekommen werden..... (sich-wieder-ins-Fenster-zurück-lehnt)
-
- Sergeant
- Beiträge: 623
- Registriert: Sa 20. Nov 2010, 13:43
Re: MES/Tonfa in den stehenden Einheiten

Sowas hatte ich gesucht. Im Ergebnis haben wohl alle außer BW den MES
Re: MES/Tonfa in den stehenden Einheiten
Weil du als Teil eines TEZ eher selten in die situation kommst einen solchen benutzen zu müssen und falls es doch mal dazu kommt hat man immer noch den eka zur Handder kanadier hat geschrieben:@ Brot und kaeptn
Genau darum ging es in der Diskussion auch. Nur konnte keiner mit Sicherheit sagen, dass BW das letzte Land "ohne" ist...
Eine sinnvolle Begründung fällt mir nicht ein bzw mir ist keine Begründung bekannt warum BW den MES nur an die BFEen ausgibt. Die Schulung kann es ja nicht sein, andere Länder machen es ja auch für die taktischen Einheiten.
-
- Sergeant
- Beiträge: 623
- Registriert: Sa 20. Nov 2010, 13:43
Re: MES/Tonfa in den stehenden Einheiten
Diese Argumentation erschließt sich mir nicht, kannst du dass ein wenig erläutern ?
Alle anderen Bundesländer sehen auch für taktische Kräfte einen Bedarf für den MES. Die Aufgaben sind die gleichen. Der MES bietet, gerade was Abwehrtechniken angeht, deutlich mehr Möglichkeiten als EKA oder Abdrängstock. Zumal ich mit dem MES alles machen kann was mit dem Abdrängstock geht, andersrum aber nicht.
Alle anderen Bundesländer sehen auch für taktische Kräfte einen Bedarf für den MES. Die Aufgaben sind die gleichen. Der MES bietet, gerade was Abwehrtechniken angeht, deutlich mehr Möglichkeiten als EKA oder Abdrängstock. Zumal ich mit dem MES alles machen kann was mit dem Abdrängstock geht, andersrum aber nicht.
Re: MES/Tonfa in den stehenden Einheiten
Ich schätze mal, dass folgende Gründe vorliegen können:
- Anschaffungskosten
- fehlende Zeit für die regelmäßige Schulung
- evtl. zu "martialisch"?
Bisher konnten die taktischen Einsatzzüge und die Alarmhundertschaften, soweit mir bekannt, alle Lagen mit dem normalen Räum- und Abdrängstock bewältigen. Daher sieht man vermutlich aufgrund der von mir genannten vermuteten Gründe keine Veranlassung, den Tonfa in BW für alle geschlossenen Einheiten anzuschaffen.
- Anschaffungskosten
- fehlende Zeit für die regelmäßige Schulung
- evtl. zu "martialisch"?
Bisher konnten die taktischen Einsatzzüge und die Alarmhundertschaften, soweit mir bekannt, alle Lagen mit dem normalen Räum- und Abdrängstock bewältigen. Daher sieht man vermutlich aufgrund der von mir genannten vermuteten Gründe keine Veranlassung, den Tonfa in BW für alle geschlossenen Einheiten anzuschaffen.
Re: MES/Tonfa in den stehenden Einheiten
Ist nicht so dass das meine Argumentation wäre aber so sieht es anscheinend die Behörde also kann Ich es dir auch nicht erklären 

-
- Corporal
- Beiträge: 437
- Registriert: Di 24. Jan 2012, 18:52
- Wohnort: Sachsen-Anhalt
Re: MES/Tonfa in den stehenden Einheiten
In Sachsen-Anhalt derzeit alle geschlossenen Einheiten.der kanadier hat geschrieben:Kann jemand was zu Sachsen, Sachsen Anhalt oder Thüringen sagen ?
Diskussion darüber ob künftig nur noch die BFE damit ausgestattet wird, während alles "darunter" dagegen mit Teleskopschlagstock ausgerüstet wird, wird seit kürzerer Zeit aber geführt.
Was dafür jetzt die Gründe sind, kann ich allerdings nicht sagen.
"Nur auf das Ziel zu sehen, verdirbt die Lust am Reisen."
-
- Sergeant
- Beiträge: 623
- Registriert: Sa 20. Nov 2010, 13:43
Re: MES/Tonfa in den stehenden Einheiten
Die Antwort "bisher haben wir alle Lagen auch so gelöst" ist natürlich dürftig, denk da sind wir uns einig...
Martialisch, naja, in allen anderen Ländern trauen sich die Bürger trotz MES auf die Straße.
Bei Gelegenheit werd ich mal ET befragen, die wissen vllt mehr.
Auf jeden Fall mal vielen Dank an alle.
Martialisch, naja, in allen anderen Ländern trauen sich die Bürger trotz MES auf die Straße.
Bei Gelegenheit werd ich mal ET befragen, die wissen vllt mehr.
Auf jeden Fall mal vielen Dank an alle.
Re: MES/Tonfa in den stehenden Einheiten
Einzeldiensthundertschaften werden von den Revierschichten gebildet, oder? Wären bei uns dann die Alarmhundertschaften. Für die wäre es nachvollziehbar. Ich meine aber BePo Einheiten und feste Hundertschaften der Stadt PPen.
@ Kaepten
Der Tonfa sei zu gefährlich und zu trainingsintensiv. Kann mir vorstellen, dass man sich so einfach den "Streß" sparen wollte, alle immer regelmäßig damit zu trainieren. Unseren Stock bekommt man in die Hand gedrückt und dann wars das. Eine Übungseinheit nach der Ausbildung reicht. Wenn man dann zusätzlich noch übt ist es gut, wenn nicht dann nicht.
@ Kaepten
Der Tonfa sei zu gefährlich und zu trainingsintensiv. Kann mir vorstellen, dass man sich so einfach den "Streß" sparen wollte, alle immer regelmäßig damit zu trainieren. Unseren Stock bekommt man in die Hand gedrückt und dann wars das. Eine Übungseinheit nach der Ausbildung reicht. Wenn man dann zusätzlich noch übt ist es gut, wenn nicht dann nicht.
- Kaeptn_Chaos
- Deputy Inspector
- Beiträge: 26038
- Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:00
- Wohnort: Tal der Verdammnis
Re: MES/Tonfa in den stehenden Einheiten
So ein Kappes. Ich nehme mal an, dass eure Ehu auch einen nicht geringen FoBi Anteil haben. Da tun ein paar EMS Übungen doch nicht weh....inkl. einer jährlichen Abnahme.
Bei uns hat man es sogar geschafft, die Azubis, Einstellung 09/16, bis zum jetzt gestarteten ersten Praktikum für den EMS A zu berücksichtigen.
Unsere Alarmzüge haben übrigens auch den EMS.
Bei uns hat man es sogar geschafft, die Azubis, Einstellung 09/16, bis zum jetzt gestarteten ersten Praktikum für den EMS A zu berücksichtigen.
Unsere Alarmzüge haben übrigens auch den EMS.

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
- Menü
- Neue Mitglieder
- Benutzername Registriert
Nadine.L 03 Mär
julia.amr 02 Mär
Madame Mim 02 Mär
Ki_ki_iii 02 Mär
janb2020 02 Mär
Capitanos 02 Mär
Niklas2311 01 Mär
|Lux| 28 Feb
- Top Poster
- CopZone Spende