al-lex, ein Ehrenkodex ist ein Ehrenkodex, mehr nicht, der regelt bestimmte Lebensbereiche und die auch nicht immer sonderlich definiert. Bei den Zehn Geboten handelt es sich um Gesetze im weiteren Sinne das ist richtig, diese setzen allerdings nur Leitlinien für das allgemeine Verhalten und ergehen sich nicht in weiteren Regelungen.
Die Scharia hingegen ist über die Jahrhunderte islamischer - vor allem, und für uns hier im vorliegenden Fall entscheidend: sunnitischer - Auslegung des Korans ein sehr konkretes Regelwerk (genauer: eine Rechts- und Urteilssammlung) geworden, welche das Zusammenleben bis hin zu Straf-, Vertrags- und Familiensachen bestimmt. Sie ist mithin ein System der Rechtsauslegung und Rechtsprechung, welches mit unserem konkurriert. Vor allem, weil sie ihren Gültigkeitsanspruch nicht nur auf Muslime und deren Zusammenleben, sondern auch auf das Verhalten der Ungläubigen und letztlich also aller Menschen erhebt.
Und wenn dann wieder - wie vor kurzem - in den USA in einer Abtreibungsklinik ein Anschlag mit Berufung auf die Bibel verübt bei dem auch schon so einige umgekommen sind, wieso sind das denn immer nur laut Presse verwirrte Einzeltäter und Einzelfälle? Ist das nicht ebenfalls Terror?
Hier kann ich Dir nicht mehr folgen. Wir sprachen ja darüber, ob die Scharia ein Rechtssystem ist. Von Terror war dabei nicht die Rede. Meiner Ansicht nach vermischst Du jetzt unterschiedliche Themenbereiche.
Nachtrag zu Deinem Nachtrag:
1) Arbeitsrecht: Die das Verhältnis zwischen Kirche und Staat regelnden Verträge sind Dir bekannt?
2) "Geheimgerichte": Na und? Was hat das wiederum mit dem verfassungsfeindlichen Anspruch der Scharia zu tun?