OfficerBarbrady hat geschrieben: ↑Di 7. Aug 2018, 19:32
Hallo zusammen,
besteht eigentlich gründsätzlich die Möglichkeit nach einer Zollausbildung im mittleren Dienst sich intern fortzubilden und so in den gehobenen Dienst aufzusteigen? Falls ja, ist dies eher selten der Fall oder kommt es öfters vor?
Es besteht unter bestimmten Voraussetzungen (Dienstgrad, Beurteilung, Auswahlverfahren) die Möglichkeit des Aufstiegs, entweder über die Teilnahme am Studium (Ausbildungsaufstieg) oder (zukünftig wieder) über einen praxisorientierten Aufstieg. Für den Ausbildungsaufstieg können grundsätzlich alle zugelassen werden, die Stellen werden aber auf die Einstellungsermächtigung angerechnet. Hat ein HZA also fünf Stellen, können diese (theoretisch) mit fünf Aufsteigern besetzt werden.
Für den neuen Praxisaufstieg (voraussichtlich ab 2019 wieder möglich) gibt es noch keine Zahlen, aber es dürften zwischen 60 und 100 Bewerber pro Jahr zugelassen werden.
Eine weitere Frage wäre die, ob es überhaupt möglich ist sich mit einem höheren Abschluss wie gefordert im mittleren Dienst zu bewerben oder wäre davon abzuraten?
Ich habe eigentlich die fachgebundene Hochschulreife und plane mich für den gehobenen Dienst zu bewerben. Frage aus reinem Interesse ob auch Umwege möglich sind.
Man kann sich immer mit einem höherem Abschluss bewerben, da für die Laufbahnen stets
Mindestabschlüsse gelten, d.h. mit einem Abitur kann man sich nicht nur im gehobenen, sondern auch im mittleren Dienst bewerben.
Für den gehobenen Dienst benötigt man jedoch die
Allgemeine (Fach-)Hochschulreife. Ein fachgebundenes Abitur reicht in der Regel nicht aus. Bitte wende Dich mit Deinem Zeugnis ggf. an den Sachbearbeiter bei Deinem Hauptzollamt, der Dir dann konkret sagen kann, ob Du Dich für den gehobenen Dienst bewerben kannst.