Hi Leute,
regelmäßig wird hier im Forum gefragt, wie stark die Brille sein darf

Das lässt sich allerdings in Dioptrienstärke nicht konkret fixieren.
Ausschlaggebend sind die Sehwerte ohne Sehhilfe:

(Auf dem Merkblatt muss dann im Feld Sehschärfe für die Ferne ohne Glas mindestens 0,5 eingetragen sein.)

(Auf dem Merkblatt muss dann im Feld Sehschärfe für die Ferne ohne Glas mindestens 0,3 eingetragen sein.)

Wenn man sich nicht sicher ist, ob die Sehkraft ausreicht empfehle ich,
vorher mal zum Optiker (i.d.R. kostenlos) zu gehen, um es dort überprüfen zu lassen.
Sinnvoll ist es, dort vormittags den Sehtest zu machen, da die Augen dann noch ausgeruht

Achtung bei Weitsichtigkeit

Wer weitsichtig ist, hat eine Grenze von + 2,5 Dioptrien jeweils pro Auge zu berücksichtigen

Weitsichtigkeit nennt sich Hyperopie.
Gemessen wird diese Weitsichtigkeit beim Augenarzt mit der Messmethode Zykloplegie.
Es werden dann Atropintropfen in die Augen geträufelt, damit sich die Pupille

(Fahren lassen, da man mit weitgestellten Pupillen kein Fahrzeug führen darf

Dann wird die Weitsichtigkeit (Hyperopie) mit dieser oben genannten Messmethode (Zykloplegie) gemessen.
Wenn man mehr als + 2,5 Dioptrien hat, ist man leider draussen.

Wer sich nicht sicher ist, wie stark seine Weitsichtigkeit tatsächlich ist,
möge zum Augenarzt

Hier das Formular 6 - Augenärztlicher Befundbericht zum Download:
http://www.directupload.net/file/d/3529 ... kf_pdf.htm
Wer es für eine Bewerbung nutzen möchte sollte dabei berücksichtigen, dass es bei
der Bewerbung nicht älter als ca. 4 Monate sein sollte.
Es entstehen Kosten

....................................................................................................................................
Ich empfehle jedem Kontaktlinsenträger,
bereits einige Tage vor der ärztlichen Untersuchung nur noch die Brille zu tragen

Die Augen können sich besser darauf einstellen,
ohne Sehhilfe zu sehen.

Ab - 2,5 bis - 3,0 Dioptrien könnte es schwierig werden, die Sehwerte zu erreichen.

Achtung bei einer Laser-OP

Falls die o.g. Werte nicht erfüllt werden, besteht grundsätzlich die Möglichkeit einer
Laser-OP, die allerdings selbst finanziert werden müsste ( ca. 3.000 – 3.500 €).
Dabei ist zu beachten, dass die vorhandenen Werte der Gläserstärken
vor der Laser-OP gewisse Grenzen nicht überschreiten dürfen.
Dieses sollte im Einzelfall mit dem polizeiärztlichen Dienst des jeweiligen Bundeslandes,
z. B. über den zuständigen Einstellungsberater abgeklärt

In der Fachsprache sind das die sogenannten präoperativen Dioptrienwerte
Diese Werte sind grundsätzlich
bei Weitsichtigkeit + 3,0 Dioptrien
und bei Kurzsichtigkeit - 5,0 Dioptrien.
Ebenfalls sind Wartezeiten


http://www.copzone.de/phpbbforum/viewto ... 3775#13775
Viel Erfolg.

P.S.:
Wer Lust hat, kann hier noch ein wenig schmökern:

http://www.medizinfo.de/augenheilkunde/ ... igkeit.htm
http://www.medizinfo.de/augenheilkunde/ ... igkeit.htm
Gruß
